-
14:30
-
13:43
-
13:00
-
12:15
-
11:30
-
11:01
-
10:44
-
10:24
-
10:00
-
09:15
-
08:49
-
08:26
-
08:08
-
07:45
-
17:15
-
16:33
-
15:51
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko für Fortschritte im globalen Innovationsranking gelobt
Marokkos Fortschritte im globalen Innovationsranking 2025 wurden von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) auf einer Pressekonferenz am Dienstag in Genf gewürdigt. Das Königreich verbesserte sich um neun Plätze und erreichte Platz 57 von 139 Volkswirtschaften und festigte damit seinen Status als regionaler Innovationsführer.
Dieser deutliche Sprung stellt eines der besten Ergebnisse dieses Jahres in der MENA-Region dar. Laut WIPO spiegelt diese Leistung Marokkos anhaltende Bemühungen zur Stärkung seines Innovationsökosystems wider, insbesondere basierend auf den Indikatoren des Rankings.
Dr. Sacha Wunsch-Vincent, WIPO-Experte, hob Marokkos Aufwärtstrend im letzten Jahrzehnt hervor und hob die Entstehung lokaler Start-ups, die zunehmende Nutzung geistigen Eigentums und die nationale Innovationsstrategie hervor.
Dennoch bestehen weiterhin strukturelle Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Humankapital, Infrastruktur und Zugang zu Finanzierungen. Der Anteil der Forschungs- und Entwicklungsausgaben am BIP ist nach wie vor gering (ca. 0,5 %) und liegt weit unter dem Niveau der innovativsten Länder, die nur 2 bis 3 % dafür ausgeben.
WIPO-Generaldirektor Daren Tang lobte die Qualität des marokkanischen Bildungssystems, die unternehmerische Dynamik und die kulturelle Kreativität des Landes. Er betonte jedoch die Notwendigkeit, inländische Investitionen, insbesondere in Start-ups, zu stärken, um zu verhindern, dass diese ins Ausland abwandern, um Zugang zu größeren Finanzierungen zu erhalten.
Auf die Frage nach Marokkos Potenzial, bald in die Top 50 der Welt aufzusteigen, äußerte sich Daren Tang optimistisch und erklärte, dass Länder, die ernsthaft in ihre Innovationssysteme investieren, natürlicherweise in der Rangliste aufsteigen würden.