- 14:15Microsoft führt Agenten mit künstlicher Intelligenz ein, um die Sicherheit zu stärken.
- 13:30Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
- 12:45Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 10:42Per combattere la carenza di manodopera qualificata, la Svizzera apre il suo sistema di istruzione superiore ai rifugiati.
- 10:10Ahmad al-Sharaa gibt die Bildung der neuen syrischen Regierung mit der Wiederernennung des Außen- und Verteidigungsministers bekannt.
- 09:25Banque du Maroc adotta le piattaforme Bloomberg per migliorare la trasparenza e l'efficienza nel mercato dei derivati finanziari.
- 14:30Die Trump-Regierung erwägt, die Steuern für Reiche zu erhöhen und im Gegenzug Trinkgelder zu befreien.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko in London: Führung bei Energiewende und Wassersicherheit
Als einziger Vertreter Nordafrikas stellte Marokko bei einem Minister-Rundtisch in London seine Strategie für die Energiewende und ein nachhaltiges Wassermanagement vor. Bei einem Empfang durch den britischen Herrscher Karl III. betonte Leïla Benali, Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, die Entscheidungen Rabats, wirtschaftliche Entwicklung und die Erhaltung natürlicher Ressourcen miteinander zu verbinden.
Bei einem Empfang durch König Karl III. in London betonte Leïla Benali, Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, am Rande einer Ministerrunde zum Thema Wassersicherheit die marokkanische Expertise bei der Erhaltung natürlicher Ressourcen und der Anpassung an die Herausforderungen des Klimawandels.
Die vom britischen Herrscher gewährte Audienz zeugt von der Tiefe der Beziehungen zwischen Marokko und dem Vereinigten Königreich und von der Übereinstimmung ihrer Ansichten in Umwelt- und Energiefragen.
Während dieses hochrangigen Treffens, das unter der Schirmherrschaft der Nichtregierungsorganisation WaterAid und unter dem Vorsitz von Baroness Chapman, der britischen Ministerin für internationale Entwicklung, stattfand, skizzierte Frau Benali die Grundsätze, die der Umweltpolitik Marokkos zugrunde liegen. Sie erinnerte daran, dass dieser Ansatz auf den hohen Leitlinien von König Mohammed VI. beruht, der die nachhaltige Entwicklung zu einer strategischen Grundlage der marokkanischen Politik gemacht hat.
In Bezug auf die Wassersicherheit betonte Frau Benali die Dringlichkeit einer effektiven und proaktiven Bewirtschaftung der Wasserressourcen. Sie erörterte die von Marokko durchgeführten Strukturprojekte und erwähnte insbesondere das Projekt „Wasserautobahnen“, das angesichts der klimatischen Gefahren eine bessere Verteilung der Wasserressourcen gewährleisten soll.
Einziges nordafrikanisches Land eingeladen
Marokko, betonte sie, zeichne sich auf der internationalen Bühne durch sein entschlossenes Engagement für die Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel aus. Dank einer Politik, die auf der Diversifizierung der Energiequellen und der Entwicklung erneuerbarer Energien basiert, etabliert sich Rabat als führender Akteur sowohl auf dem afrikanischen Kontinent als auch darüber hinaus.
Marokko war das einzige nordafrikanische Land, das zu diesem runden Tisch der Minister eingeladen war. Es beteiligte sich an ausführlichen Diskussionen über Wasserbewirtschaftung, Klimaresilienz und den Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen angesichts der Umweltveränderungen.
Dieses Treffen, an dem mehrere Minister und Vertreter internationaler Organisationen teilnahmen, ermöglichte es, die Hebel zu untersuchen, die mobilisiert werden müssen, um Wirtschaftswachstum und die Erhaltung der Ökosysteme in einem konzertierten und nachhaltigen Ansatz in Einklang zu bringen.
Kommentare (0)