- 17:15Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- 16:35Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- 16:00Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- 15:15Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- 14:22Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
- 12:12Vom „Afrikanischen Löwen“ bis zum „Simba“: Marokko an der Spitze einer nachhaltigen panafrikanischen Sicherheitsvision
- 11:21Marokko und die VAE schließen Energie- und Wasserpartnerschaft im Wert von 13 Millionen US-Dollar
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist ein führendes Ziel für ausländische Investitionen
Laut einer aktuellen Wirtschaftsanalyse der auf Logistikdienstleistungsmärkte spezialisierten Forschungsplattform T-Insight glänzt das Königreich Marokko als herausragendes Ziel für ausländische Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent.
Die jüngste Stellungnahme des Wirtschaftsportals bestätigt diesen zunehmenden Trend und platziert das Königreich auf dem zweiten Platz des Kontinents nach Ägypten. China und Indien sind ebenfalls wichtige Zentren für die weltweite Anziehung ausländischer Investitionen, während Ägypten in Afrika an erster Stelle steht, dicht gefolgt von Marokko.
Dieser Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis der anhaltenden Bemühungen Marokkos, seine kommerzielle und logistische Infrastruktur zu stärken und ein günstiges Investitionsumfeld für ausländische Investoren zu schaffen.
Dieselbe Quelle bestätigte, dass laut einer jährlichen Umfrage, die diesen Sektor genau beobachtet, 62 Prozent der globalen Logistikexperten beabsichtigen, in Afrika zu investieren.
Diese Umfrage ist Teil des Agility Emerging Markets Logistics Index, der Länder nach ihrer allgemeinen Wettbewerbsfähigkeit bewertet und dabei ihre Logistikstärke, ihr Geschäftsklima und ihre Bereitschaft zur digitalen Transformation berücksichtigt. Diese Faktoren machen es für Logistikdienstleister, Transportunternehmen und Investoren gleichermaßen attraktiv.
Obwohl Marokko laut dieser Umfrage den neunten Platz in der arabischen Welt einnimmt, glänzt es immer noch mit seinen großen Vermögenswerten, die internationale Akteure anziehen.
Im Index 2024 hat sich die Rangfolge der meisten afrikanischen Volkswirtschaften im Vergleich zu den Vorjahren nicht wesentlich verändert, die Unternehmen erwarten jedoch ein deutliches Wachstum sowohl in Bezug auf die Bevölkerung als auch auf die Handelsausweitung, insbesondere mit der Unterstützung der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone (ZLECAF).
Kommentare (0)