- 11:20Die Vereinigten Staaten loben Marokkos Rolle im Kampf gegen Sicherheitsbedrohungen in Afrika
- 11:00Aboul Gheit: Nein zur Vertreibung der Palästinenser, die arabische Welt bleibt standhaft
- 10:37Marokko im Rennen um die Vizepräsidentschaft der Kommission der Afrikanischen Union: Die Kandidatur von Latifa Akherbash sticht hervor
- 10:15CLA Global begrüßt marokkanische Expact-Partner in seinem internationalen Netzwerk
- 10:0538. Gipfeltreffen der Afrikanischen Union: Auf dem Weg zu einer neuen Führung für ein sich wandelndes Afrika
- 09:45Das Hassan-II-Stadion in Marokko: Ein Mammutprojekt für die WM 2030
- 09:34Marokko steht laut einem neuen internationalen Bericht an der Spitze der grünen Wasserstoffrevolution
- 09:16Macron kritisiert Trumps Gaza-Plan und greift Netanjahu an
- 09:11Marokko steht vor einer tiefgreifenden Transformation hin zu einem nachhaltigen Verkehrssystem.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist führend in der Entwicklung künstlicher Intelligenz
Während ihrer Teilnahme an der von der UNESCO in Paris organisierten Ministerveranstaltung zum Thema „Künstliche Intelligenz für die Welt vorbereiten“ bekräftigte die für den digitalen Wandel und die Verwaltungsreform zuständige Ministerdelegierte des Regierungschefs, Aml Falah Sghrouchni, dass Marokko bei der Entwicklung und Steuerung künstlicher Intelligenz (KI) eine Vorreiterrolle einnimmt.
Sie betonte, dass das Königreich „aktiv“ an der globalen Dynamik dieser Spitzentechnologie teilnehme und in der Zusammenarbeit mit der UNESCO bereits bemerkenswerte Fortschritte erzielt habe. Zu den größten Errungenschaften zählt die Gründung des ersten afrikanischen Zentrums für künstliche Intelligenz, das von der UNESCO offiziell als Zentrum der Kategorie II anerkannt wurde.
Marokko war zudem das erste Land, das die UNESCO-Studie zur Bereitschaft des Landes für künstliche Intelligenz übernahm, was sein Engagement für diese Technologie und ihre Steuerung zeigt. Der Minister sagte, das Land sei nun „eng in alle relevanten internationalen Aktivitäten eingebunden“, die mit KI in Zusammenhang stünden.
Die Teilnahme Marokkos an dieser Veranstaltung fällt mit der Eröffnung der „Stadt der künstlichen Intelligenz“ in Paris zusammen, wo sich weltweit führende Vertreter dieses Sektors treffen, um Ideen darüber auszutauschen, wie sich die Chancen dieser technologischen Revolution am besten nutzen und gleichzeitig ihre Risiken minimieren lassen. Frankreich und Indien führten gemeinsam den Vorsitz bei dieser Vorzeigeveranstaltung.
In diesem Zusammenhang konzentrierte sich die von der UNESCO organisierte Nebenveranstaltung auf die entscheidenden Fragen der Steuerung künstlicher Intelligenz und brachte hochrangige Persönlichkeiten aus der ganzen Welt zusammen. In dieser Debatte wurde untersucht, wie die Bemühungen der UNESCO die globale KI-Governance gestalten und gleichzeitig die nationale politische Vorbereitung auf diese Technologie stärken können.
Über dieses Treffen hinaus stellte die UNESCO ihre wichtigsten Initiativen im Bereich künstliche Intelligenz vor und bekräftigte ihr Engagement für die Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Union und den afrikanischen Ländern im Rahmen der kontinentalen KI-Strategie der Afrikanischen Union. Darüber hinaus moderierte sie den ministeriellen Austausch über bewährte Vorgehensweisen und gewonnene Erkenntnisse bei der Umsetzung der UNESCO-Empfehlung zur Ethik der künstlichen Intelligenz.
Kommentare (0)