- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
- 10:13Marokko trainiert mit dem HIMARS-System während der Übung African Lion 2025
- 09:31Ägyptische Unternehmen errichten 30 Fabriken in Marokko und stärken damit ihre nordafrikanischen Investitionsbeziehungen
- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko, neunter Nutznießer internationaler öffentlicher Finanzströme zugunsten erneuerbarer Energien
Laut einem gemeinsamen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA), der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), der Weltbank , der Statistikabteilung der Vereinten Nationen (UNSD) und der Weltgesundheitsorganisation ( WHO ) ist Marokko positioniert als 9. Nutznießer internationaler öffentlicher Finanzströme zugunsten erneuerbarer Energien (EnR) im Zeitraum 2010-2022.
Mit einem Gesamtbetrag von 5,6 Milliarden US-Dollar liegt das Königreich an zweiter Stelle in der Region Naher Osten und Nordafrika (MENA), knapp hinter Ägypten (5,7 Milliarden US-Dollar). Der Großteil dieser Mittel fließt in die Solarenergie, gefolgt von Windenergie, anderen erneuerbaren Energien und Wasserkraft.
Dieser Bericht mit dem Titel „Tracking SDG“ hebt das „robuste“ Wachstum erneuerbarer Energien in den letzten zwei Jahren und die allmähliche Erholung der Verbesserungsraten der Energieeffizienz nach dem beobachteten Rückgang nach der Covid-19-Pandemie hervor. Allerdings reichen diese Fortschritte noch nicht aus, um die Erreichung der SDG-Ziele zu gewährleisten.
Ziel des SDG ist es, bis 2030 den Zugang aller Menschen zu zuverlässigen, nachhaltigen und modernen Energiedienstleistungen zu erschwinglichen Kosten sicherzustellen. Dazu gehören der universelle Zugang zu Elektrizität und sauberem Kochen, die Verdoppelung der Energieeffizienzsteigerungsraten und die deutliche Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am globalen Energiemix.
Angesichts der starken Unterschiede bei den Investitionen in saubere Energien, die sich auch im Jahr 2022 weiterhin auf 80 % in 25 Ländern konzentrieren, fordern die Autoren des Berichts sofortige Maßnahmen zur Behebung dieser Situation. Francesco La Camera, Generaldirektor von IRENA, betont, dass die internationale Gemeinschaft die Dringlichkeit erkennen muss, Investitionen in die Infrastruktur für erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien zu beschleunigen, wobei der Schwerpunkt auf den am wenigsten entwickelten und sich entwickelnden Volkswirtschaften liegen sollte.
Als bedeutender Nutznießer internationaler öffentlicher Finanzströme zugunsten erneuerbarer Energien spielt Marokko eine Schlüsselrolle bei der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und dem Kampf gegen den Klimawandel. Die Bemühungen des Königreichs in diesem Bereich tragen nicht nur zur eigenen wirtschaftlichen Entwicklung bei, sondern auch zur Erreichung globaler Ziele für saubere Energie und den universellen Zugang zu Elektrizität.
Kommentare (0)