- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.
- 12:56African Lion 2025: Marokkanische Luftwaffe glänzt mit erfolgreicher Luftbetankung
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
- 11:30Marokko und Hongkong prüfen Möglichkeiten zur Stärkung der Mediationszusammenarbeit
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko rückt im Network Readiness Index 2024 vor
Marokko hat sich in der Ausgabe 2024 des Network Readiness Index um einen Platz verbessert und belegt weltweit den 76. Platz. Der Network Readiness Index, der vom Portulans Institute in Zusammenarbeit mit der Saïd Business School in Oxford veröffentlicht wird, bewertet Länder anhand ihrer Fähigkeit, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für die Entwicklung zu nutzen. Während Marokko großes Potenzial zeigt, insbesondere bei der Einführung von IKT, hebt der Bericht auch Herausforderungen in Bezug auf Governance und wirtschaftliche Auswirkungen hervor.
In der globalen Rangliste belegen die Vereinigten Staaten die Spitzenposition, gefolgt von Singapur, Finnland und Schweden. Regional belegt Marokko in der Region Naher Osten und Nordafrika den 8. Platz, vor dem Iran, Ägypten und Algerien, aber hinter den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien.
Der Index bewertet Länder anhand von vier Säulen: Technologie, Menschen, Governance und Auswirkungen. Marokko zeichnet sich in den Säulen Technologie und Menschen aus und belegt den 64. bzw. 72. Platz, was bemerkenswerte Verbesserungen bei der digitalen Infrastruktur und Nutzung widerspiegelt. Allerdings schneidet das Land in den Bereichen Governance und Impact schlechter ab (Platz 83 bzw. 99), was auf Herausforderungen bei der Umsetzung digitaler Fortschritte in wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile hindeutet.
Der Bericht betont, dass Marokko erhebliche Möglichkeiten hat, seine digitale Governance zu stärken und das soziale und wirtschaftliche Potenzial seiner wachsenden digitalen Infrastruktur zu maximieren. Mit den richtigen Maßnahmen könnte sich Marokko auf der globalen Bühne wettbewerbsfähiger positionieren.
Kommentare (0)