X

Marokko stärkt Fischereikooperation mit afrikanischen, russischen und omanischen Partnern auf der Halieutis-Messe

Marokko stärkt Fischereikooperation mit afrikanischen, russischen und omanischen Partnern auf der Halieutis-Messe
Thursday 06 February 2025 - 10:21
Zoom

Zakia Driouich, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei, ländliche Entwicklung, Wasser und Wälder, zuständig für Fischerei, hielt am Mittwoch in Agadir eine Reihe bilateraler Treffen mit mehreren auf Fischerei spezialisierten Ministern und Beamten ab, um die Zusammenarbeit in Fischerei und Aquakultur zu stärken.

An diesen Treffen, die am Rande der 7. Ausgabe der „Halieutis“-Messe stattfanden, nahmen der Minister für Fischerei und Tierressourcen der Elfenbeinküste, Sidi Tiémoko Touré, der Minister für Fischereiressourcen und blaue Wirtschaft Somalias, Ahmed Hassan Adan, und die Ministerin für Fischerei und Meer Gabuns, Syrielle Zora Kassa, teil. Ziel ist es, die Kooperationsbeziehungen zwischen Marokko und seinen afrikanischen Partnern in den Bereichen Fischerei und Aquakultur zu stärken.

Bei diesen Austauschen und Diskussionen ging es um Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, den Austausch von Fachwissen und die Stärkung von Partnerschaften in der Fischerei, um nachhaltige und innovative Fischereipraktiken zu fördern.

Während dieser Treffen bekräftigte Driouich die Verpflichtung Marokkos, unter der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. die nachhaltige Entwicklung der Fischerei und Aquakultur zu unterstützen, mit einem Schwerpunkt auf der Erhaltung der Fischereiressourcen und dem Schutz der Meeresökosysteme, und betonte gleichzeitig die Maßnahmen, die zur Entwicklung einer integrativen blauen Wirtschaft in Afrika durch den Austausch wissenschaftlicher und technischer Erfahrungen erforderlich sind.

Die afrikanischen Minister lobten ihrerseits Marokkos Fachwissen in der Fischerei und äußerten ihren Wunsch, die Partnerschaften mit dem Königreich zu stärken.

Bei diesen Austauschen wurde auch die Bedeutung der Süd-Süd-Zusammenarbeit bei der Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen wie der nachhaltigen Bewirtschaftung der Ressourcen, den Auswirkungen des Klimawandels auf die Mobilität und Verfügbarkeit der Fischbestände und der Aufwertung von Meeresprodukten unterstrichen.

Sie ermöglichten auch die Identifizierung von Maßnahmen und Initiativen, die in naher Zukunft umgesetzt werden sollen, um den Sektor zu beleben und zur sozioökonomischen Entwicklung des Kontinents beizutragen.

Driouich hielt auch ein bilaterales Treffen mit dem Präsidenten der russischen föderalen Fischereibehörde, Ilya Shestakov, ab, bei dem beide Parteien die langjährigen Beziehungen zwischen Marokko und Russland im Fischereisektor lobten, die bis in die 1960er Jahre zurückreichen, und die Bedeutung der seit 1992 unterzeichneten aufeinanderfolgenden Abkommen betonten, die eine fruchtbare und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit ermöglicht haben.

Dieses Treffen bot auch die Gelegenheit, ein neues Fischereiabkommen zwischen Marokko und Russland zu besprechen, das darauf abzielt, den Interessen beider Parteien gerecht zu werden und gleichzeitig Maßnahmen zur Erhaltung der Fischereiressourcen zu integrieren.

In diesem Zusammenhang konzentrierten sich die Gespräche auf die Stärkung der Zusammenarbeit in Bereichen von gemeinsamem Interesse, wie wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit, die Ausbildung und Beschäftigung marokkanischer Seeleute, die Optimierung der Fangquoten und finanzielle Entschädigungen.

Driouich traf sich auch mit dem Staatssekretär des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Wasserressourcen des Sultanats Oman, Yaqoob Khalfan Khamis Al Busaidi. Die Gespräche konzentrierten sich auf die Bedeutung der Entwicklung der Fischereikooperation zwischen dem Königreich Marokko und dem Sultanat Oman in Bereichen wie Seefahrtsausbildung, Rettungseinsätze, Überwachung von Fischereiaktivitäten und Vermarktung von Meeresprodukten.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen