- 16:15OPEC+ bereitet massive Ölproduktionssteigerung im September vor
- 15:30BRICS-Staaten äußern Misstrauen gegenüber der westlichen Weltordnung
- 14:45Washington begrüßt libanesische Reaktion auf die Entwaffnung der Hisbollah
- 14:00Komorens Präsident lobt strategische Partnerschaft mit Marokko zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit
- 13:00Marokko im Mittelpunkt des Afrika-Spanien-Gipfels: Auf dem Weg zu einer neuen Partnerschaft zwischen Afrika und Europa
- 12:47BRICS-Gipfel in Rio: Zwischen fragiler Einheit und globalen Ambitionen angesichts internationaler Spannungen
- 12:15Die Oderbrücke – ein sichtbarer Bruch im Herzen Europas
- 11:30Rabat und Moskau bekräftigen die Stärke ihrer Beziehungen vor einer entscheidenden UN-Abstimmung über die marokkanische Sahara
- 10:45Marokko stärkt seine Lufthoheit an der Seite Frankreichs mit der F-16 Viper
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko stärkt Zusammenarbeit mit der UNESCO für nachhaltiges Meeresmanagement
Am Rande der 3. Ozeankonferenz der Vereinten Nationen (UNOC3) in Nizza traf sich die Staatssekretärin für maritime Fischerei, Zakia Driouich, mit Vidar Helgesen, Exekutivsekretär der Zwischenstaatlichen Ozeanographischen Kommission der UNESCO (IOC).
Dieses Treffen diente der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Marokko und der UNESCO in Fragen des Schutzes mariner Ökosysteme und der nachhaltigen Entwicklung.
Die Gespräche konzentrierten sich auf mehrere gemeinsame Prioritäten: nachhaltige Fischerei, Meeresüberwachung, Umweltschutz, maritime Raumplanung und die Anpassung der Küstengemeinden an den Klimawandel. Frau Driouich betonte Marokkos Bemühungen, verantwortungsvolle Fischerei zu fördern, Meeresschutzgebiete zu schaffen und die ozeanographische Forschung auszubauen.
Die beiden Parteien vereinbarten, ihre Zusammenarbeit im Rahmen der UN-Dekade der Ozeanwissenschaften (2021–2030) zu intensivieren, insbesondere im Hinblick auf Datenaustausch, wissenschaftlichen Kapazitätsaufbau und die Sensibilisierung für Meeresthemen.
Dieses Treffen unterstreicht das Engagement des Königreichs, seine internationalen Partnerschaften für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Fischereiressourcen und eine bessere Meerespolitik zu stärken. Als engagiertes Mitglied der IOC/UNESCO beteiligt sich Marokko aktiv an verschiedenen Programmen zur marinen Biodiversität, Meeresbeobachtung und Klimaresilienz.
Die Zwischenstaatliche Ozeanographische Kommission der UNESCO, das einzige UN-Gremium für Meereswissenschaften, koordiniert wichtige Initiativen in 151 Mitgliedstaaten. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung wissenschaftsbasierter Strategien für das Meeres- und Küstenmanagement.
Kommentare (0)