-
16:15
-
15:30
-
14:44
-
14:20
-
14:00
-
13:15
-
12:15
-
11:30
-
11:06
-
10:44
-
10:00
-
09:33
-
09:15
-
08:44
-
08:28
-
08:21
-
07:45
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko tritt der internationalen FIT-Partnerschaft bei, um Handel und Investitionen zu fördern
Marokko hat seine Mitgliedschaft in der neuen internationalen Partnerschaft „Future of Investment and Trade“ (FIT) formalisiert. Die Initiative vereint vierzehn Länder, die den Handel ankurbeln und die Investitionsströme weltweit steigern wollen. Die Ankündigung erfolgte am Dienstag, dem 16. September, durch den neuseeländischen Minister für Handel und Investitionen, Todd McClay, im Anschluss an eine gemeinsame Erklärung der Gründungsmitglieder.
Neben Marokko sind Neuseeland, Singapur, die Vereinigten Arabischen Emirate und die Schweiz die Initiatoren dieses Projekts. Weitere Länder wie Brunei, Costa Rica, Island, Liechtenstein, Norwegen, Panama, Paraguay, Ruanda und Uruguay gehören ebenfalls zur Gründungsgruppe.
Ein Projekt, das aus einjährigen diplomatischen Verhandlungen hervorging
Laut der zu diesem Anlass veröffentlichten Pressemitteilung begannen die ersten Gespräche über die Gründung der FIT vor zwölf Monaten unter der Leitung der vier Gründungsstaaten. Eine formelle Einigung wurde schließlich im vergangenen Mai bei einem Vier-Parteien-Ministertreffen in der Schweiz erzielt.
„Wir sind eine Gruppe kleiner und mittlerer, handelsabhängiger Nationen, die sich für die Erschließung neuer Märkte, die Anziehung von Investitionen und den Abbau bestehender Barrieren einsetzen“, sagte Todd McClay.
Gezielte und konkrete wirtschaftliche Ziele
- Laut dem neuseeländischen Minister konzentriert sich die Partnerschaft auf die Umsetzung konkreter Maßnahmen, die darauf abzielen,
- die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten zu stärken,
- nichttarifäre Handelshemmnisse abzubauen,
- Investitionsströme zu erleichtern und neue handelsbezogene Technologien zu nutzen.
Für ihn wird die Teilnahme Neuseelands als Gründungsmitglied neue Möglichkeiten für Exporteure und Investoren eröffnen und gleichzeitig die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Mitgliedsländern stärken.
Ein auf globales Wachstum ausgerichtetes Ziel
Todd McClay betonte, dass „jeder vierte Arbeitsplatz in Neuseeland vom Handel abhängt“, und betonte damit die strategische Bedeutung dieser Initiative. Das erklärte Ziel seiner Regierung ist es, den Exportwert in den nächsten zehn Jahren zu verdoppeln – ein Meilenstein, zu dessen Erreichung diese Partnerschaft beitragen könnte.
Mit dem Beitritt zu diesem innovativen Rahmenwerk will Marokko seine Position als dynamischer Wirtschaftsakteur festigen, der bereit ist, neue Chancen im internationalen Handel zu nutzen und ausländische Investitionen in Schlüsselsektoren seiner Wirtschaft anzuziehen.