- 09:32Norwegisches Unternehmen wählt Marokko zu seinen neuen Biometriemärkten
- 08:54Historisches Abkommen zwischen den USA und Katar im Wert von 1,2 Billionen US-Dollar
- 08:15Tansania will von marokkanischen Erfahrungen im Energiesektor profitieren
- 07:35Fitch Ratings: Marokkanische Banken sind dank solider Rentabilität und guter Liquidität bereit, das Wirtschaftswachstum zu unterstützen
- 17:40Papst Leo XIV. engagiert sich für globale Friedensbemühungen
- 17:15Kann ein einfaches Gesichtsfoto die Zukunft eines Krebspatienten vorhersagen? FaceAge AI eröffnet eine neue Ära
- 16:45Marokko glänzt auf der Weltbühne mit historischer Teilnahme an sechs Weltmeisterschaften im Jahr 2025
- 16:28Marokko ist Gastgeber der Konferenz der Jugend- und Sportminister der frankophonen Länder.
- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und der Staat Ogun unterzeichnen ein Abkommen über strategische wirtschaftliche Zusammenarbeit
Ali Zerouali, Vizepräsident der Afrika-Kommission des Allgemeinen Unternehmensverbands in Marokko, und Dapo Abiodun, Gouverneur des nigerianischen Bundesstaates Ogun, unterzeichneten gestern eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in wichtigen Industriezweigen des südnigerianischen Bundesstaates. Einzelheiten.
Der Gouverneur von Ogun äußerte in einem Post X seinen Wunsch, vom marokkanischen Fachwissen im Bereich der Wasser-, Solar- und Gasenergie zu profitieren. Der Know-how-Transfer soll zur Optimierung des Stromerzeugungsprojekts Light Up Ogun genutzt werden, das zur Deckung des industriellen Bedarfs bis zu 7.000 Megawatt benötigt.
Der Bundesstaat Ogun möchte auch vom marokkanischen Know-how bei der Herstellung von Düngemitteln profitieren. „Wir arbeiten daran, eine geplante Düngemittelfabrik im Bundesstaat Ogun unterzubringen, um unseren Agrarsektor zu unterstützen“, sagte er.
Was die Industrie betrifft, möchte die nigerianische Regierung marokkanische Fertigungs- und Automobilunternehmen anlocken, indem sie ihnen die Sonderwirtschaftszone am internationalen Flughafen Polokwane als Freihandelszone zur Verfügung stellt.
Die Absichtserklärung sieht schließlich eine Partnerschaft im Bildungsbereich, insbesondere in der technischen und beruflichen Bildung, vor. „Mit Marokkos Fachwissen und Engagement freuen wir uns auf eine Zukunft gemeinsamen Wohlstands und gemeinsamer Entwicklung“, betonte Abiodun.
Kommentare (0)