- 14:15Microsoft führt Agenten mit künstlicher Intelligenz ein, um die Sicherheit zu stärken.
- 13:30Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
- 12:45Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 10:42Per combattere la carenza di manodopera qualificata, la Svizzera apre il suo sistema di istruzione superiore ai rifugiati.
- 10:10Ahmad al-Sharaa gibt die Bildung der neuen syrischen Regierung mit der Wiederernennung des Außen- und Verteidigungsministers bekannt.
- 09:25Banque du Maroc adotta le piattaforme Bloomberg per migliorare la trasparenza e l'efficienza nel mercato dei derivati finanziari.
- 14:30Die Trump-Regierung erwägt, die Steuern für Reiche zu erhöhen und im Gegenzug Trinkgelder zu befreien.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und der Staat Ogun unterzeichnen ein Abkommen über strategische wirtschaftliche Zusammenarbeit
Ali Zerouali, Vizepräsident der Afrika-Kommission des Allgemeinen Unternehmensverbands in Marokko, und Dapo Abiodun, Gouverneur des nigerianischen Bundesstaates Ogun, unterzeichneten gestern eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in wichtigen Industriezweigen des südnigerianischen Bundesstaates. Einzelheiten.
Der Gouverneur von Ogun äußerte in einem Post X seinen Wunsch, vom marokkanischen Fachwissen im Bereich der Wasser-, Solar- und Gasenergie zu profitieren. Der Know-how-Transfer soll zur Optimierung des Stromerzeugungsprojekts Light Up Ogun genutzt werden, das zur Deckung des industriellen Bedarfs bis zu 7.000 Megawatt benötigt.
Der Bundesstaat Ogun möchte auch vom marokkanischen Know-how bei der Herstellung von Düngemitteln profitieren. „Wir arbeiten daran, eine geplante Düngemittelfabrik im Bundesstaat Ogun unterzubringen, um unseren Agrarsektor zu unterstützen“, sagte er.
Was die Industrie betrifft, möchte die nigerianische Regierung marokkanische Fertigungs- und Automobilunternehmen anlocken, indem sie ihnen die Sonderwirtschaftszone am internationalen Flughafen Polokwane als Freihandelszone zur Verfügung stellt.
Die Absichtserklärung sieht schließlich eine Partnerschaft im Bildungsbereich, insbesondere in der technischen und beruflichen Bildung, vor. „Mit Marokkos Fachwissen und Engagement freuen wir uns auf eine Zukunft gemeinsamen Wohlstands und gemeinsamer Entwicklung“, betonte Abiodun.
Kommentare (0)