- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Europäische Union erarbeiten Fahrplan zur Wiederbelebung der parlamentarischen Beziehungen
Der Sprecher des Repräsentantenhauses von Marokko, Rachid Talbi Alami, und die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, haben am Dienstag in Brüssel einen Fahrplan zur Wiederbelebung der parlamentarischen Beziehungen zwischen dem marokkanischen und dem europäischen Parlament erarbeitet.
„Wir haben mehrere Themen geprüft und uns auf einen Fahrplan und eine Arbeitsmethode geeinigt, um die Zusammenarbeit zwischen dem marokkanischen und dem europäischen Parlament wiederzubeleben und die Funktionsstörungen zu überwinden, die diese Beziehungen beeinträchtigt haben“, sagte Talbi Alami gegenüber MAP nach seinen Gesprächen mit Metsola.
Talbi Alami, der auf Einladung des Präsidenten des Europäischen Parlaments den europäischen Plenarsaal besuchte, betonte die „von Metsola zum Ausdruck gebrachte Entschlossenheit, die Beziehungen wiederherzustellen und wiederzubeleben“ nach den jüngsten Europawahlen und der Umstrukturierung des Europäischen Parlaments.
Er betonte die Notwendigkeit, „marokkanische Bedingungen“ zu respektieren, um bessere Beziehungen zwischen den beiden gesetzgebenden Institutionen „im Rahmen gegenseitigen Respekts“ sicherzustellen.
Er fügte hinzu, Metsola habe „Marokkos Platz in der europäischen Nachbarschaft dank seiner politischen, wirtschaftlichen und sozialen Stabilität, seiner zahlreichen Erfolge in mehreren Bereichen und seiner Außenpolitik unter der Führung von König Mohammed VI.“ unterstrichen.
Kommentare (0)