- 18:15Vatikan: Wer ist Robert Francis Prevost, der neue Papst Leo XIV.?
- 17:23Marokko stärkt seinen grünen Wandel mit massiven europäischen und kanadischen Fördermitteln im Wert von 65 Millionen Euro.
- 17:15Großbritannien bekräftigt sein Engagement für eine Vertiefung der Partnerschaft mit Marokko.
- 16:30Marokko im Mittelpunkt des transmediterranen grünen Projekts von Fortescue
- 16:11Nasser Bourita: Atlantikafrika – ein geostrategisches Zentrum und Innovationsmotor gemäß der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI.
- 15:55Die marokkanische Sahara entwickelt sich laut Bloomberg zu einem führenden Ziel für internationale Investitionen.
- 11:38Vatikan: Kardinäle setzen ihre Beratungen zur Wahl des neuen Papstes fort, die Welt wartet
- 11:00Stärkung der Verkehrszusammenarbeit zwischen Marokko und Saudi-Arabien
- 10:38Marokko stärkt seine Position als internationaler Akteur im Kampf gegen organisierte Kriminalität und Terrorismus.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Mauretanien stärken die maritime Zusammenarbeit während der zweiten Sitzung des Gemischten Ausschusses
In einem neuen Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen dem Königreich Marokko und der Islamischen Republik Mauretanien fand am 7. Februar 2025 in Agadir am Rande der Aktivitäten des Salons „Ailius“ die zweite Sitzung des Gemischten Ausschusses im Bereich der Seefischerei statt. Den Vorsitz der Sitzung führten auf marokkanischer Seite Zakia Dariush, Staatssekretärin für die Fischerei in Al-Bahari, und auf mauretanischer Seite die tugendhafte Frau Ahmed Lolly, Ministerin für Seefischerei und maritime Infrastruktur und Ehrwürdige.
Dieses Treffen ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung des am 11. März 2022 von beiden Ländern unterzeichneten Kooperationsabkommens, das darauf abzielt, die Zusammenarbeit in den Bereichen Meeresfischerei, Wasserbiologie sowie wissenschaftliche und technische Forschung im Rahmen einer langfristigen strategischen Partnerschaft zu verbessern.
Während der Eröffnung der Sitzung drückten beide Seiten ihren Stolz auf die historischen Beziehungen aus, die das Königreich Marokko und die Islamische Republik Mauretanien verbinden, und betonten den gegenseitigen Respekt und die ernsthafte Arbeit in verschiedenen Bereichen, während beide Seiten sich auf die führende Rolle konzentrierten, die der Fischereisektor bei der Festigung dieser Beziehungen spielt, und feststellten, dass die Zusammenarbeit in diesem Bereich auf das Jahr 1979 zurückgeht, als die ersten Abkommen zwischen den beiden Ländern unterzeichnet wurden, und dass diese Partnerschaft in den letzten Jahren weiter vertieft wurde.
Während der zweiten Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses wurde ein Bericht unterzeichnet, der die Bereitschaft beider Parteien widerspiegelt, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern auszubauen und zu vertiefen. Zur Verbesserung der Zusammenarbeit in den Bereichen maritime Forschung und maritime Ausbildung wurden drei neue Abkommen unterzeichnet:
• Das erste Abkommen: ein Abkommen im Bereich der Gesundheits- und Veterinärüberwachung, unterzeichnet zwischen dem Nationalen Institut für maritime Fischereiforschung in Marokko und dem Nationalen Amt für Gesundheitsinspektion für Meeresfischereiprodukte und Aquakultur in Mauretanien.
• Das zweite Abkommen: ein Abkommen im Bereich der Meeresforschung, unterzeichnet vom Nationalen Institut für Forschung in der Seefischerei und dem Mauretanischen Institut für Forschung und Hochseefischerei für den Zeitraum 2025–2026.
• Die dritte Vereinbarung: eine Vereinbarung im Bereich der maritimen Ausbildung, die zwischen dem Höheren Institut für Meeresfischerei in Agadir und dem Höheren Institut für Meereswissenschaften in Nouadhibou unterzeichnet wurde, mit dem Ziel, Ausbildungsprogramme im Rahmen des Berufs der Verarbeitung von Meeresfischereiprodukten zu entwickeln.
Am Ende der zweiten Sitzung drückten beide Seiten ihre Zufriedenheit mit der fruchtbaren Atmosphäre aus, die während der Diskussionen herrschte, und betonten, dass diese Schritte den Eckpfeiler für die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in diesem lebenswichtigen Sektor darstellen. Beide Seiten wiesen darauf hin, dass die Zusammenarbeit in den Bereichen Fischerei und Wasserbiologie weiterhin ein wesentliches Element zur Stärkung der dualistischen Beziehungen, zur Wahrung gemeinsamer Interessen und zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und wirtschaftlichen Entwicklung in der Region bleiben wird.
Dieses gemeinsame Treffen ist ein ideales Modell für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Bruderländern und unterstreicht die Bedeutung der Teamarbeit für die Entwicklung lebenswichtiger Sektoren, die zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum in der Region beitragen.
Kommentare (0)