- 12:00Marokko, ein wichtiger Akteur bei der strategischen Erneuerung innerhalb der Afrikanischen Union
- 11:20Die Vereinigten Staaten loben Marokkos Rolle im Kampf gegen Sicherheitsbedrohungen in Afrika
- 11:00Aboul Gheit: Nein zur Vertreibung der Palästinenser, die arabische Welt bleibt standhaft
- 10:37Marokko im Rennen um die Vizepräsidentschaft der Kommission der Afrikanischen Union: Die Kandidatur von Latifa Akherbash sticht hervor
- 10:15CLA Global begrüßt marokkanische Expact-Partner in seinem internationalen Netzwerk
- 10:0538. Gipfeltreffen der Afrikanischen Union: Auf dem Weg zu einer neuen Führung für ein sich wandelndes Afrika
- 09:45Das Hassan-II-Stadion in Marokko: Ein Mammutprojekt für die WM 2030
- 09:34Marokko steht laut einem neuen internationalen Bericht an der Spitze der grünen Wasserstoffrevolution
- 09:16Macron kritisiert Trumps Gaza-Plan und greift Netanjahu an
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Ausstellung „Aliothis“ 2025 zieht mehr als 65.000 Besucher an
Die siebte Ausgabe der Messe „Aliothis“, die vom 6. bis 9. Februar in Agadir stattfand, zog mehr als 65.000 Besucher an, wie der Staatssekretär für Seefischerei, Zakia Driouch, mitteilte. In ihrer Antwort auf mündliche Fragen im Beirat betonte sie, dass an dieser Ausgabe wichtige Akteure aus den Bereichen Seefischerei, Verarbeitung von Meeresfrüchten, Aquakultur und wissenschaftliche Forschung teilgenommen hätten.
In diesem Jahr verzeichnete die Messe ein deutliches Wachstum und verfügt nun über eine Ausstellungsfläche von über 20.000 Quadratmetern. Insgesamt nahmen 523 Aussteller aus 54 Ländern an der Veranstaltung teil, darunter mehrere Newcomer wie Saudi-Arabien, Südkorea, Großbritannien, Indien und Oman.
Frankreich war bei dieser Ausgabe Ehrengast und unterstrich damit die Dynamik der französisch-marokkanischen Beziehungen in den letzten Monaten. Diese Präsenz hat dazu beigetragen, den Austausch zwischen französischen und marokkanischen Unternehmen zu stärken und so den Weg für neue Kooperationen zu ebnen, insbesondere in den Bereichen technologische Innovation und Entwicklung neuer Meeresprodukte.
Driouch erwähnte auch die verstärkten Bemühungen zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit mit mehreren Ländern, darunter Mauretanien, mit dem die gemeinsame Kommission für Fischerei und Aquakultur tagte, sowie Libyen, das von den Erfahrungen Marokkos im Bereich der Bewirtschaftung der maritimen Fischerei profitieren möchte. Auch mit der Elfenbeinküste, Gabun, Somalia und dem Sultanat Oman fanden Austausche statt.
Die Ausstellung „Aliothis“ ist mittlerweile ein internationales Event, das Sie nicht verpassen sollten, um die neuesten Innovationen in den Bereichen Seefischerei, Meeresfrüchteverarbeitung und Aquakultur zu entdecken. Bei dieser Ausgabe 2025, die unter dem Motto „Forschung und Innovation für nachhaltige Fischerei“ steht, wurden mehrere strategische Sektoren hervorgehoben, insbesondere die Flotte und Ausrüstung mit Innovationen in maritimen Techniken und nachhaltiger Fischerei sowie die Aufwertung und Verarbeitung von Meeresfrüchten, um die Wertschöpfungskette zu verbessern und die Produktqualität zu stärken.
Kommentare (0)