- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko verfügt weltweit über 70% der Phosphatreserven
Marokko besitzt rund 70 Prozent der weltweiten Phosphatreserven und ist damit der weltweit größte Produzent und Lieferant dieses Biomaterials. Im vergangenen Jahr beliefen sich die Exporte des Königreichs aus diesem Sektor auf rund 110,9 Milliarden Dirham, was einem Anteil von 26 Prozent an den gesamten nationalen Exporten entspricht.
In der Präsentation des Ausschusses für Infrastruktur, Energie, Mineralien und Umwelt des Repräsentantenhauses bestätigte die Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, Laila Ben Ali, dass Marokko etwa 69,44 Prozent der weltweiten Phosphatreserven besitzt, Jährlich werden mehr als 30 Millionen Tonnen produziert.
In mehreren Phosphattransportgebieten wurde eine fortschrittliche Pipeline eingerichtet, die zur Verbesserung der Transporteffizienz und zur Verringerung der Umweltauswirkungen sowie zur Unterstützung der wirtschaftlichen Bedeutung des Sektors beigetragen hat.
Obwohl Marokko bei der Phosphatproduktion nach China weltweit an zweiter Stelle steht, steht es vor Herausforderungen, Investitionen anzuziehen, die industrielle Umwandlung zu verbessern und den Wert des Endprodukts zu steigern.
Kommentare (0)