- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.
- 12:56African Lion 2025: Marokkanische Luftwaffe glänzt mit erfolgreicher Luftbetankung
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
Folgen Sie uns auf Facebook
Benali spricht mit dem Generaldirektor der Internationalen Energieagentur von Paris
Am Freitag führte die Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, Leila Benali, Gespräche mit der Generaldirektorin der Internationalen Energieagentur, Fatih Birol. In diesen Gesprächen wurden Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Marokko und der Agentur im Bereich der Energiewende erörtert, wobei der Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien wie grünem Wasserstoff, Energiesicherheit und Energieeffizienz lag.
Die Parteien diskutierten auch das Management strategischer Mineralien, die Entwicklung technischer und institutioneller Kapazitäten sowie die Dreieckskooperation mit afrikanischen Ländern. Das Treffen betonte die herausragende Rolle Marokkos als Brücke zwischen den europäischen und afrikanischen Staaten in diesem Bereich.
Dieses Treffen steht im Zusammenhang mit Benalis Besuch in Paris für Gespräche zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der Energiewende zwischen Marokko und Frankreich sowie mit internationalen und französischen Institutionen, die im Bereich Energie tätig sind.
Internationale Energieagentur
Internationale Energieagentur - IEA ist eine unabhängige zwischenstaatliche Organisation, die 1974 in Paris nach der Ölkrise der 1970er Jahre unter dem Dach der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet wurde. Die Agentur zielt darauf ab, die Energiesicherheit ihrer Mitglieder durch kollektive Krisenreaktion und Lobbyarbeit für die Entwicklung einer nachhaltigen Energiepolitik zu verbessern.
Kommentare (0)