- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Benali spricht mit dem Generaldirektor der Internationalen Energieagentur von Paris
Am Freitag führte die Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, Leila Benali, Gespräche mit der Generaldirektorin der Internationalen Energieagentur, Fatih Birol. In diesen Gesprächen wurden Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Marokko und der Agentur im Bereich der Energiewende erörtert, wobei der Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien wie grünem Wasserstoff, Energiesicherheit und Energieeffizienz lag.
Die Parteien diskutierten auch das Management strategischer Mineralien, die Entwicklung technischer und institutioneller Kapazitäten sowie die Dreieckskooperation mit afrikanischen Ländern. Das Treffen betonte die herausragende Rolle Marokkos als Brücke zwischen den europäischen und afrikanischen Staaten in diesem Bereich.
Dieses Treffen steht im Zusammenhang mit Benalis Besuch in Paris für Gespräche zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der Energiewende zwischen Marokko und Frankreich sowie mit internationalen und französischen Institutionen, die im Bereich Energie tätig sind.
Internationale Energieagentur
Internationale Energieagentur - IEA ist eine unabhängige zwischenstaatliche Organisation, die 1974 in Paris nach der Ölkrise der 1970er Jahre unter dem Dach der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet wurde. Die Agentur zielt darauf ab, die Energiesicherheit ihrer Mitglieder durch kollektive Krisenreaktion und Lobbyarbeit für die Entwicklung einer nachhaltigen Energiepolitik zu verbessern.
Kommentare (0)