- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 09:12Marokko definiert seine Handelsstrategie für inklusiveres Wachstum neu
- 08:29Marokko ernennt 22 neue Generalkonsuln zur Stärkung seiner Outreach-Diplomatie
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkos Exporte nach China steigen deutlich um 7,81
Die Handelsbeziehungen zwischen Marokko und China haben einen qualitativen Boom erlebt, wobei sich Chinas Position als wichtiger Handelspartner Marokkos fest etabliert hat, da das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern laut einer Analyse vonAfrika Entwicklungszusammenarbeit Daten, basierend auf China Zollstatistik für 2023.
Marokkos Exporte nach China sind um 7,81 Prozent gestiegen und haben die Marke von 1 Milliarde US-Dollar auf ein Rekordhoch überschritten, seit die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern im November 1958 hergestellt wurden.
Produkte der Elektroindustrie und verwandte Geräte führten die Liste der Exporte im zweiten Jahr in Folge an, mit einem Wert von 578,54 Millionen US-Dollar, was 59 Prozent der gesamten Exporte entspricht, hauptsächlich integrierte Schaltungen, Bedienfelder, Transistoren und elektrische Schalteinheiten.
Die Exporte des Bergbausektors und der Mineralprodukte gingen gegenüber dem Vorjahr leicht zurück und beliefen sich auf 218,14 Millionen US-Dollar, was einem Anteil von 22,24 Prozent am Gesamtexport entspricht und auf eine Vielzahl von Materialien wie Kupfererz, Zink und Legierungen verteilt ist.
Textil- und Lederprodukte rangierten mit 90,44 Millionen US-Dollar an dritter Stelle und machten 9,22 Prozent der gesamten Exporte aus, die sowohl Textil- als auch Lederprodukte repräsentierten.
Der Agrar- und Fischereisektor verzeichnete auch ein Wachstum der Exporte nach China mit einem Wert von 57,34 Millionen US-Dollar, was 5,84 Prozent der gesamten Exporte entspricht, und umfasste Produkte wie Fischöl, Fischpulver für Tierfutter, Fisch und andere Meeresfrüchte.
Da die chinesischen Investitionen in Marokko weiter zunehmen, insbesondere im Bereich der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge, die stark auf die in der Region verfügbaren Rohstoffe angewiesen sind, werden die Exporte Marokkos auf den chinesischen Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen.
Mit dieser Leistung könnte Marokko die erste Nicht-Öl-Nation in Afrika und der arabischen Welt werden, die einen Handelsbilanzüberschuss mit China erzielt, ein inspirierendes Modell für andere Entwicklungsländer, um ihre Volkswirtschaften zu stärken und den Lebensstandard ihrer Bürger zu verbessern.
Kommentare (0)