- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkos Exporte nach China steigen deutlich um 7,81
Die Handelsbeziehungen zwischen Marokko und China haben einen qualitativen Boom erlebt, wobei sich Chinas Position als wichtiger Handelspartner Marokkos fest etabliert hat, da das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern laut einer Analyse vonAfrika Entwicklungszusammenarbeit Daten, basierend auf China Zollstatistik für 2023.
Marokkos Exporte nach China sind um 7,81 Prozent gestiegen und haben die Marke von 1 Milliarde US-Dollar auf ein Rekordhoch überschritten, seit die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern im November 1958 hergestellt wurden.
Produkte der Elektroindustrie und verwandte Geräte führten die Liste der Exporte im zweiten Jahr in Folge an, mit einem Wert von 578,54 Millionen US-Dollar, was 59 Prozent der gesamten Exporte entspricht, hauptsächlich integrierte Schaltungen, Bedienfelder, Transistoren und elektrische Schalteinheiten.
Die Exporte des Bergbausektors und der Mineralprodukte gingen gegenüber dem Vorjahr leicht zurück und beliefen sich auf 218,14 Millionen US-Dollar, was einem Anteil von 22,24 Prozent am Gesamtexport entspricht und auf eine Vielzahl von Materialien wie Kupfererz, Zink und Legierungen verteilt ist.
Textil- und Lederprodukte rangierten mit 90,44 Millionen US-Dollar an dritter Stelle und machten 9,22 Prozent der gesamten Exporte aus, die sowohl Textil- als auch Lederprodukte repräsentierten.
Der Agrar- und Fischereisektor verzeichnete auch ein Wachstum der Exporte nach China mit einem Wert von 57,34 Millionen US-Dollar, was 5,84 Prozent der gesamten Exporte entspricht, und umfasste Produkte wie Fischöl, Fischpulver für Tierfutter, Fisch und andere Meeresfrüchte.
Da die chinesischen Investitionen in Marokko weiter zunehmen, insbesondere im Bereich der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge, die stark auf die in der Region verfügbaren Rohstoffe angewiesen sind, werden die Exporte Marokkos auf den chinesischen Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen.
Mit dieser Leistung könnte Marokko die erste Nicht-Öl-Nation in Afrika und der arabischen Welt werden, die einen Handelsbilanzüberschuss mit China erzielt, ein inspirierendes Modell für andere Entwicklungsländer, um ihre Volkswirtschaften zu stärken und den Lebensstandard ihrer Bürger zu verbessern.
Kommentare (0)