- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Folgen Sie uns auf Facebook
Microsoft erstellt neue Tools, um ohne Menschen auszukommen
Der Mensch ist in ein endloses Spiel mit dem eingestiegen, was er mit seinen Händen erschafft: Jeder technische Fortschritt, der darauf abzielt, es den Menschen bequem zu machen und „sie glücklich zu machen“, hat begonnen, sich zu beschleunigen und ist zu einem der Gesichter der Bedrohung geworden, die der Mensch selbst durch die künstliche Intelligenz bedroht übernimmt die Funktionen. des Vergessens und belohnen Sie es mit Besinnung und Erfolg.
In diesem turbulenten Umfeld hat Microsoft vorgestern neue Tools auf Basis generativer künstlicher Intelligenz auf den Markt gebracht, die es seinen Kunden ermöglichen, eigene Assistenten namens „Agenten der künstlichen Intelligenz“ zu erstellen, die in der Lage sind, mit Menschen zu kommunizieren und in ihrem Namen Aufgaben auszuführen.
Laut Agence France-Presse erklärte der amerikanische Technologieriese in einer Pressemitteilung, dass „irgendwann eine Konstellation von Agenten entstehen wird, die vom einfachen Frage-/Antwortsystem (Konversationsroboter) bis hin zu solchen reicht, die völlig autonom im Namen des Benutzers arbeiten.“ für alle Organisationen zugänglich. »
Seit 2023 bieten Microsoft, Google und ihre Konkurrenten generative Anwendungen für künstliche Intelligenz ähnlich wie ChatGPT (von OpenAI) an, die alle Arten von Inhalten basierend auf einer einfachen Abfrage in der Daily-Sprache produzieren.
Endlich bieten diese Programme neue Funktionen an, etwa die Möglichkeit zur verbalen Interaktion, zur Interpretation von Bildern, zur Erstellung von Videoclips usw.
Am fortschrittlichsten sind KI-basierte Assistenten, die auf einem allgemeinen Sprachmodell arbeiten, aber auch anhand eines für eine Organisation oder Person spezifischen Datensatzes „trainiert“ werden.
Ein KI-Agent mit Zugriff auf den Kalender und die E-Mails einer Person kann beispielsweise Termine vereinbaren oder auf erhaltene Einladungen reagieren.
Ab kommenden November können interessierte Organisationen über die CoPilot Studio-Plattform ihren eigenen unabhängigen KI-Assistenten erstellen.
Microsoft erklärte, wie diese Support-Tools „im Namen einer Einzelperson, eines Teams oder einer Funktion arbeiten, um die Abläufe der Organisation zu implementieren und zu organisieren“.
Kommentare (0)