Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

NATO startet jährliches Atommanöver „Steadfast Noon“ mit Beteiligung von 14 Ländern

10:00
NATO startet jährliches Atommanöver „Steadfast Noon“ mit Beteiligung von 14 Ländern

Das jährliche nukleare Abschreckungsmanöver der NATO, „Steadfast Noon“, begann diesen Montag in den Niederlanden mit der Teilnahme von 71 Flugzeugen aus 14 Bündnisstaaten. Die Übung, die die strategische Koordinierung und Reaktionsfähigkeit des atlantischen Blocks stärken soll, läuft bis zum 24. Oktober.

Mehreren europäischen Medienberichten zufolge hat Deutschland mehrere Bomber eingesetzt, darunter drei speziell für US-Atombomben ausgerüstete Tornados sowie vier Eurofighter. Schweden und Finnland, zwei kürzlich der NATO beigetretene Länder, haben ebenfalls ihre Teilnahme bestätigt. Die schwedische Luftwaffe stellt JAS-39 Gripen-Kampfflugzeuge zur Verfügung, Finnland seine F/A-18 Hornets. Auch die USA werden an der Übung teilnehmen und damit ihr anhaltendes Engagement für die kollektive Verteidigung des europäischen Kontinents unterstreichen.

Bei der Übung „Steadfast Noon“ werden keine Atomwaffen eingesetzt. Es handelt sich um eine Abschreckungsübung, bei der die Besatzungen den Umgang, den Transport und die strategische Koordination des Nukleararsenals des Atlantikpakts üben.

Diese militärische Mobilisierung ist jedoch nicht ohne Spannungen. In den letzten Jahren hat Russland wiederholt vor einer Zunahme der Zahl und des Umfangs der NATO-Aktivitäten an seinen Westgrenzen gewarnt. Moskau betrachtet diese Manöver als direkte Provokation und interpretiert sie als Stärkung seiner Strategie der „Abschreckung russischer Aggression“.

Der Kreml seinerseits behauptet, keine Bedrohung für seine Nachbarn darzustellen, betont aber, dass er gegenüber allen Aktionen, die seine strategischen Interessen gefährden könnten, nicht gleichgültig bleiben werde.

Diese Übungen, die jeden Herbst stattfinden, finden inmitten erhöhter geopolitischer Spannungen in Europa statt, wo der Wettlauf um Sicherheit und nukleare Abschreckung nach wie vor eine zentrale Säule der Verteidigungspolitik des Kontinents ist.



Mehr lesen

×

Lade die Walaw-App herunter