Advertising

Oberster Gerichtshof der USA genehmigt Verbot des Militärdienstes für Transgender

Oberster Gerichtshof der USA genehmigt Verbot des Militärdienstes für Transgender
Yesterday 11:45
Zoom

Der Oberste Gerichtshof der USA hat grünes Licht für das von der Regierung Donald Trump eingeleitete Verbot des Militärdienstes für Transgender gegeben. Das am Dienstag ergangene Urteil war – wie bei Notstandsentscheidungen üblich – nicht unterzeichnet und ohne Begründung. Die drei liberalen Richterinnen des Gerichts – Sonia Sotomayor, Elena Kagan und Ketanji Brown Jackson – lehnten die Entscheidung ab.

Die LGBTQ+-Rechtsorganisationen Lambda Legal und die Human Rights Campaign Foundation kritisierten das Urteil scharf und bezeichneten es als „schweren Schlag für Transgender-Soldaten“. Sie erklärten, die Maßnahme habe keine Grundlage in der militärischen Bereitschaft, sondern spiegele diskriminierende Vorurteile wider. Sie betonen, dass Transgender-Personen dieselben Standards erfüllen und dieselben Werte vertreten wie alle Angehörigen der Streitkräfte, und dass das Verbot letztendlich als verfassungswidrig aufgehoben werden werde.

Die umstrittene Politik wurde am 27. Januar per Präsidialerlass von Donald Trump umgesetzt. Damit wurden Bestimmungen der Biden-Regierung aufgehoben, die Transgendern den offenen Militärdienst erlaubten. Der Erlass besagt, dass die Politik der Regierung darin besteht, hohe Standards in Bezug auf Einsatzbereitschaft, Zusammenhalt, Wahrhaftigkeit und Integrität aufrechtzuerhalten – Prinzipien, die nach Ansicht der Trump-Regierung durch die Anwesenheit von Menschen mit Geschlechtsidentitätsstörung gefährdet würden.

Das Pentagon begann Ende Februar mit der Umsetzung des Verbots. Das Verteidigungsministerium schätzt, dass sich rund 4.240 Militärangehörige als Personen mit Geschlechtsidentitätsstörung bezeichnet haben, was etwa 0,2 % der zwei Millionen aktiven Soldaten entspricht.

Sieben Transgender-Soldaten und ein Zivilist, die sich dem Militärdienst anschließen wollten, reichten Klage gegen die Maßnahme ein. Unter ihnen war die Navy-Pilotin Emily Shilling, deren Anwälte darauf hinwiesen, dass ihre Ausbildung das Militär fast 20 Millionen Dollar gekostet habe. Mehrere Bundesgerichte hatten den Erlass ausgesetzt, da insbesondere Richter Benjamin Settle feststellte, dass die Regierung keine überzeugenden Beweise für die Änderung der Politik vorgelegt habe. Richterin Ana Reyes ihrerseits verurteilte die Entscheidung als „voller Hass und Alibis“.

Angesichts dieser Hindernisse legte die Trump-Regierung Berufung beim Obersten Gerichtshof ein und argumentierte, die unteren Gerichte hätten sich durch die Aussetzung der Umsetzung des Erlasses die Exekutivgewalt angeeignet.

Eine im Februar durchgeführte Gallup-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Amerikaner das Recht von Transgender-Personen auf Militärdienst unterstützt. Diese Meinung ist jedoch nach wie vor stark polarisiert: 84 % der Demokraten befürworten es, verglichen mit nur 23 % der Republikaner.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen