- 16:25Das Blutvergießen im Gazastreifen geht weiter: Mehr als 50.000 Märtyrer und die Aggression wird nach einem kurzen Waffenstillstand wieder aufgenommen.
- 16:16Dramatischer Rückgang des globalen Geschäftsvertrauens nach der Eskalation der Zölle zwischen den USA und China
- 16:10Deutschland setzt Flüchtlingsansiedlung vorübergehend aus
- 16:00Ryad Mezzour bespricht Möglichkeiten der industriellen Zusammenarbeit mit seinem südkoreanischen Amtskollegen
- 15:15Marrakesch und Casablanca gehören zu den wichtigsten Reisezielen für die Reichen in Afrika
- 15:09 Der Generalinspekteur der Bundeswehr fordert eine beschleunigte Versorgung seiner Streitkräfte mit
- 14:30Marokkanische Kapitalmarktkommission startet verschiedene Aktivitäten für die 13. Ausgabe der World Money Week
- 13:45Marokko vermeidet CO2-Steuer und stärkt wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit dank internationaler Finanzierung
- 13:33Die Vorsitzende der peruanischen Partei Force Popular bekräftigt die Unterstützung ihres Landes für die territoriale Integrität Marokkos.
Folgen Sie uns auf Facebook
"Sadiki" spricht mit seinem Amtskollegen in Guinea-Bissau
Mohamed Sadiki, Minister für Landwirtschaft, Fischerei, Dorfentwicklung, Wasser und Forstwirtschaft, führte am Freitag, den 19. April in Rabat Gespräche mit seinem Amtskollegen für Guinea-Bissau, Fatoumata Djao Baldi.
Während des Treffens diskutierten Sadiki und der Minister für Landwirtschaft und Dorfentwicklung von Guinea-Bissau Möglichkeiten zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Bewässerung und Ernährungssicherheit.
Sadiki stellte übrigens die ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern fest, da dieses Treffen eine Gelegenheit war, neue Maßnahmen zur Vertiefung dieser Beziehungen zu ergreifen, um den landwirtschaftlichen Bereich in beiden Ländern zu stärken.
Der Landwirtschaftsminister fügte hinzu: "Wir haben auch die Entwicklung eines neuen Fahrplans in Betracht gezogen, der eine klare Vision für die Zukunft des landwirtschaftlichen Feldes bieten könnte, die in erster Linie auf die Übertragung guter landwirtschaftlicher Praktiken auf das Land abzielt." Er betonte, dass die 33. Sitzung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) Die Regionalkonferenz zu Afrika in Marokko bot die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und innovative Lösungen und starke Partnerschaften zur Schaffung effizienter und flexibler landwirtschaftlicher Ernährungssysteme zu erkunden.
Der Landwirtschaftsminister von Guinea-Bissau betonte seinerseits die Bedeutung dieses Treffens, das der bilateralen Zusammenarbeit im landwirtschaftlichen Bereich neue Impulse verleiht. Die Ministerin lobte die marokkanischen Bauernprojekte und -programme und die Erfahrungen, die Marokko in diesem Bereich gemacht hatte, und drückte den Wunsch ihres Landes aus, die reichen Erfahrungen Marokkos in dieser Hinsicht zu nutzen.
Kommentare (0)