- 17:17Papst Leo XIV. ruft in seiner ersten öffentlichen Ansprache zu Hilfe und Frieden in Gaza auf
- 16:48Israelisch-palästinensischer Konflikt: EU-Sondergesandter für den Golf lobt Marokkos Rolle
- 16:22Marokko, ein „großer Akteur“ auf dem globalen Markt für rote Früchte
- 15:54Marokkos stiller Aufstieg in der Sahelzone: Subtile Diplomatie und regionaler Einfluss
- 15:42Marokko, das neue Eldorado der globalen Automobilindustrie
- 14:53Südkorea unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als realistische Lösung des Sahara-Konflikts.
- 14:13Israel intensiviert Angriffe auf Gaza, UN warnt vor 14.000 gefährdeten Babys
- 13:52Historische Vereinbarung bei der WHO zur besseren Prävention künftiger Pandemien
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
Folgen Sie uns auf Facebook
So viele Milliarden hat Big Tech im Jahr 2024 für KI-Rechenzentren ausgegeben
Big Tech gibt Milliarden für künstliche Intelligenz aus, da die Nachfrage nach Rechenleistung und fortschrittlicheren Funktionen steigt.
Microsoft (MSFT), Meta (META), Google (GOOGL) und Amazon (AMZN) haben zwischen Januar und August 2024 zusammen 125 Milliarden Dollar für Investitionen in und den Betrieb von KI-Rechenzentren ausgegeben, so ein Bericht von JPMorgan (JPM) unter Berufung auf New Street Research. Die Studie zeigt sowohl die gesamten KI-Investitionsausgaben als auch die gesamten Betriebskosten der Rechenzentren, die „Barbetriebskosten, Software, Abschreibungen und Strom“ umfassen.
Von den vier Technologiegiganten hat Microsoft der Studie zufolge am meisten in feste KI-Anlagen wie Grafikprozessoren (GPUs) und andere Chips sowie in die Wartung seiner KI-Rechenzentren investiert. Der Bericht zeigt auch, dass Google und Amazon mehr für das Training ihrer KI-Modelle als für Inferenzen – oder den Betrieb ihrer KI-Modelle für Kunden – ausgegeben haben.
So viel hat Big Tech laut dem Bericht im Jahr 2024 für KI-Rechenzentren ausgegeben.
Laut dem Bericht beliefen sich Amazons Investitionen in KI auf insgesamt 16 Milliarden US-Dollar.
Der Cloud-Riese gab 8 Milliarden US-Dollar für GPUs und andere Rechenzentrumschips aus und 8 Milliarden US-Dollar für „andere KI-Ausgaben“.
Die gesamten Betriebskosten des Rechenzentrums beliefen sich auf 3 Milliarden US-Dollar, wobei 2 Milliarden US-Dollar für Schulungen sowie Forschung und Entwicklung und 1 Milliarde US-Dollar für Inferenzen ausgegeben wurden.
Kommentare (0)