- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Marokko und der Türkei durch die CGEM
Der Allgemeine Verband marokkanischer Unternehmen (CGEM) verstärkt sein Engagement für eine erfolgreiche Wirtschaftspartnerschaft zwischen Marokko und der Türkei, erklärte Najib Chraibi, Präsident des Marokko-Türkei-Wirtschaftsrats, während des Besuchs einer türkischen Delegation von DEiK.
Chraibi hob das kommerzielle Potenzial der beiden Länder und vielversprechende Sektoren wie Automobile, Agrar- und Ernährungswirtschaft und erneuerbare Energien hervor. Das Handelsvolumen von 6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 wird als geringer angesehen als die tatsächlichen Kapazitäten der beiden Volkswirtschaften. Zayneb Bodur Okyay, Präsident des Wirtschaftsrats Türkei-Marokko, brachte das Ziel der türkischen Delegation zum Ausdruck, die Wirtschaftsbeziehungen zu stärken und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Marokko zu erkunden. Der Besuch zielt darauf ab, das Wissen über den marokkanischen Markt zu vertiefen und den bilateralen Handel und die Investitionen zu steigern.
Das Treffen mit Anwesenheit des türkischen Botschafters in Marokko, Mustafa Ilker Kiliç, ermöglichte es, Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren wie Landwirtschaft, Automobil und Bauwesen hervorzuheben.
Kommentare (0)