- 14:15Google verwandelt Dokumente mithilfe künstlicher Intelligenz in Audio-Podcasts
- 13:35Houthis übernehmen Verantwortung für Angriff auf US-Flugzeugträger Harry Truman im Roten Meer
- 12:50Bundesverteidigungsminister kündigt zusätzliche 8 Milliarden Euro Militärhilfe für Kiew an
- 12:00Renault eröffnet in Casablanca den ersten „RNLT“-Raum in Afrika, um seine Präsenz auf dem Markt zu stärken
- 11:00Nasser Bourita wird in Paris voraussichtlich die positive Dynamik zwischen Marokko und Frankreich stärken
- 10:20Marokko startet Ausschreibung für das Management der größten Werft Afrikas
- 09:36GITEX AFRICA 2025: Afrika wandelt sich vom Konsumenten zum Technologieproduzenten
- 09:00Marokko, führend in der Automobilindustrie in Nordafrika: eine offene Tür für Investitionen und Wachstum
- 08:15AfDB-Präsident warnt vor schweren wirtschaftlichen Schocks in Afrika aufgrund des US-Handelskriegs
Folgen Sie uns auf Facebook
Stärkung des Arabischunterrichts im Tschad: Ein Großprojekt zur Bewältigung von Herausforderungen
Im Tschad ist der Unterricht der arabischen Sprache im Bildungssystem zur Pflicht geworden, seine Umsetzung steht jedoch vor Herausforderungen, insbesondere in nicht-arabischen Regionen des Landes. Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, bereitet sich der Tschad auf die Durchführung eines Großprojekts vor, das darauf abzielt, den Unterricht der arabischen Sprache in Grundschulen zu stärken.
Dieses von der Islamic World Educational, Scientific and Cultural Organization ( ICESCO ) initiierte und von der Sultan bin Abdulaziz Al Saud Charitable Foundation (SBAF) finanzierte Projekt zielt speziell auf die Grundschulbildung ab. Nach Angaben der Saudi Press Agency haben SBAF und ICESCO eine Absichtserklärung und Zusammenarbeit zur Umsetzung dieses ehrgeizigen Projekts unterzeichnet.
Die erste Phase des Projekts konzentriert sich auf die Ausbildung der Trainer: 40 Lehrer erhalten einen Intensivkurs zum Einsatz der Arabisch-Lehrreihe für Nicht-Muttersprachler. Ziel ist es, 600 Schüler aus 20 Grundschulen in verschiedenen Regionen des Tschad zu erreichen.
In einem Land, in dem die arabische Sprache in öffentlichen und privaten Schulen Pflicht ist, bleibt das Erlernen der arabischen Sprache trotz der Dominanz der französischen Sprache im Bildungssystem eine Herausforderung, insbesondere in nicht-arabischen Regionen. Da mehr als 40 % der tschadischen Bevölkerung Arabisch als Muttersprache haben, zielt dieses Projekt darauf ab, den Unterricht dieser Sprache zu stärken und ihr Erlernen auf effektive und integrative Weise zu fördern.
Diese Initiative stellt einen wichtigen Schritt zur Förderung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt im Tschad dar und unterstreicht gleichzeitig das Engagement internationaler Partner für die Unterstützung von Bildung und Mehrsprachigkeit im Land.
Kommentare (0)