- 12:30Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
- 11:56Marokko einstimmig bis 2027 in den Exekutivrat der UNESCO-IOC wiedergewählt
- 11:35Deutschland modernisiert sein berühmtestes U-Boot
- 11:15Erwägen die USA die Verlegung ihrer Militärstützpunkte von Spanien nach Marokko?
- 10:30Israel fordert China auf, Druck auf den Iran auszuüben, damit dieser seine nuklearen und militärischen Ambitionen eindämmt.
- 09:51Marokko, ein strategischer Partner für Ernährungssicherheit: Erneuerte Partnerschaft mit Bangladesch zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft
- 09:10Washington behauptet, Angriffe hätten Irans Atomprogramm um zwei Jahre zurückgeworfen
- 08:26Marokko zieht dank seiner Wirtschaftsleistung saudische Investoren an
- 07:45Trump bereitet beispiellosen Gipfel mit afrikanischen Staats- und Regierungschefs vor
Folgen Sie uns auf Facebook
Trumps Aussagen beflügeln Kryptowährungen: Bitcoin übersteigt 92.000 USD
Der Markt für Kryptowährungen verzeichnete am Sonntag nach positiven Äußerungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zu digitalen Vermögenswerten einen deutlichen Anstieg. Auf seiner Plattform „Truth Social“ diskutierte Trump die Möglichkeit, bestimmte Kryptowährungen wie Ripples XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA) in ein künftiges „strategisches Reservoir“ digitaler Währungen aufzunehmen, das er schaffen will. Die Ankündigung löste eine unmittelbare Reaktion an den Märkten aus, die aufgrund der Schließung der wichtigsten globalen Wertpapierbörsen über das Wochenende relativ ruhig bleiben sollten.
Bitcoin verzeichnete somit einen Anstieg von über 7 % und erreichte Spitzenwerte von über 92.000 $. Bei anderen Kryptowährungen stiegen die Werte um fast 20 %, was die Begeisterung der Anleger schürte. In seiner Botschaft sagte Trump, sein Erlass zu digitalen Währungen habe „die Gruppe des Präsidenten angewiesen, die Schaffung einer strategischen Reserve zu prüfen, die Kryptowährungen wie XRP, SOL und ADA umfassen soll“.
Es ist wichtig anzumerken, dass in diesem im Januar unterzeichneten Dekret keine bestimmte Kryptowährung benannt wurde. Er ordnete lediglich die Untersuchung der möglichen Schaffung eines „nationalen Reservoirs digitaler Vermögenswerte“ sowie die Bewertung der Modalitäten seiner Entstehung und Verwaltung an. Dieses Klima der Unsicherheit und des Interesses rund um Kryptowährungen scheint den digitalen Vermögenswerten eine neue Dynamik zu verleihen, auch wenn es noch nicht genau bekannt ist, welche konkreten Maßnahmen folgen werden.
Kommentare (0)