- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Folgen Sie uns auf Facebook
Trumps Aussagen beflügeln Kryptowährungen: Bitcoin übersteigt 92.000 USD
Der Markt für Kryptowährungen verzeichnete am Sonntag nach positiven Äußerungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zu digitalen Vermögenswerten einen deutlichen Anstieg. Auf seiner Plattform „Truth Social“ diskutierte Trump die Möglichkeit, bestimmte Kryptowährungen wie Ripples XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA) in ein künftiges „strategisches Reservoir“ digitaler Währungen aufzunehmen, das er schaffen will. Die Ankündigung löste eine unmittelbare Reaktion an den Märkten aus, die aufgrund der Schließung der wichtigsten globalen Wertpapierbörsen über das Wochenende relativ ruhig bleiben sollten.
Bitcoin verzeichnete somit einen Anstieg von über 7 % und erreichte Spitzenwerte von über 92.000 $. Bei anderen Kryptowährungen stiegen die Werte um fast 20 %, was die Begeisterung der Anleger schürte. In seiner Botschaft sagte Trump, sein Erlass zu digitalen Währungen habe „die Gruppe des Präsidenten angewiesen, die Schaffung einer strategischen Reserve zu prüfen, die Kryptowährungen wie XRP, SOL und ADA umfassen soll“.
Es ist wichtig anzumerken, dass in diesem im Januar unterzeichneten Dekret keine bestimmte Kryptowährung benannt wurde. Er ordnete lediglich die Untersuchung der möglichen Schaffung eines „nationalen Reservoirs digitaler Vermögenswerte“ sowie die Bewertung der Modalitäten seiner Entstehung und Verwaltung an. Dieses Klima der Unsicherheit und des Interesses rund um Kryptowährungen scheint den digitalen Vermögenswerten eine neue Dynamik zu verleihen, auch wenn es noch nicht genau bekannt ist, welche konkreten Maßnahmen folgen werden.
Kommentare (0)