- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
Folgen Sie uns auf Facebook
Trumps Rückkehr belebt MQ9-Drohnen-Deal mit Marokko neu
Nachdem die Regierung von Joe Biden die Vereinbarung zur Lieferung einer Reihe von MQ-9-Kampfdrohnen an Marokko verschoben hatte, die als die tödlichsten, gefährlichsten und fortschrittlichsten Systeme der Luftkriegsführung gelten. Es scheint, dass Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt dieses während seiner vorherigen Amtszeit geschlossene Abkommen neu aufleben lassen wird.
Marokko wartet auf die Zustimmung von Donald Trump nach seiner Amtseinführung als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Damit soll die marokkanische Armee mit Drohnen des Typs „MQ9 Reaper“ beliefert werden, die auch der US-Armee zur Verfügung stehen und als die modernsten gelten. Drohnen. Die stärkste Armee der Welt.
Experten und Analysten erwarten, dass Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zur Unterzeichnung mehrerer Abkommen führen wird, vor allem militärischer Art, die die Bewaffnung der marokkanischen Armee und die Lieferung einer Reihe von Kampfflugzeugen und modernen Raketen betreffen, unter Berücksichtigung der engen Beziehungen zwischen die beiden Länder. Die Beziehungen zwischen Trump und Marokko haben sich erheblich verschlechtert und gipfelten in der Ankündigung der USA, die marokkanische Sahara anzuerkennen.
Kommentare (0)