- 16:16Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
Folgen Sie uns auf Facebook
UN-Bericht: Zahl der Flüchtlinge weltweit übersteigt 122 Millionen
Statistiken des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen zeigen, dass die Zahl der Flüchtlinge weltweit im Jahr 2024 122 Millionen Menschen überschritten hat, eine höhere Zahl als im Vorjahr.
Peter Ronstrut-Bauer, UNHCR-Direktor in Deutschland, sagte, die Zahlen seien schockierend und betonte, dass alle Flüchtlinge auf Sicherheit hoffen und sich eine andere Zukunft vorstellen könnten.
In einer Erklärung forderte Power, Schutz und Perspektiven für diese über viele Länder und Regionen verteilten Menschen zu gewährleisten.
Laut einem UNHCR-Bericht in Deutschland erreichte die Zahl der Flüchtlinge weltweit im Jahr 2023 117,4 Millionen Menschen, was erklärt, dass der Anstieg der Zahlen vor allem auf die Flucht vieler Menschen aus dem Sudan aufgrund des Bürgerkriegs zurückzuführen ist.
Er betonte, dass seit der Eskalation der Gewalt im Sudan im April 2023 mehr als 11,8 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen wurden, und fügte hinzu, dass auch die Bedingungen in der Demokratischen Republik Kongo und in Myanmar zum Anstieg der Flüchtlingszahlen beigetragen hätten.
Kommentare (0)