- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
UN-Bericht: Zahl der Flüchtlinge weltweit übersteigt 122 Millionen
Statistiken des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen zeigen, dass die Zahl der Flüchtlinge weltweit im Jahr 2024 122 Millionen Menschen überschritten hat, eine höhere Zahl als im Vorjahr.
Peter Ronstrut-Bauer, UNHCR-Direktor in Deutschland, sagte, die Zahlen seien schockierend und betonte, dass alle Flüchtlinge auf Sicherheit hoffen und sich eine andere Zukunft vorstellen könnten.
In einer Erklärung forderte Power, Schutz und Perspektiven für diese über viele Länder und Regionen verteilten Menschen zu gewährleisten.
Laut einem UNHCR-Bericht in Deutschland erreichte die Zahl der Flüchtlinge weltweit im Jahr 2023 117,4 Millionen Menschen, was erklärt, dass der Anstieg der Zahlen vor allem auf die Flucht vieler Menschen aus dem Sudan aufgrund des Bürgerkriegs zurückzuführen ist.
Er betonte, dass seit der Eskalation der Gewalt im Sudan im April 2023 mehr als 11,8 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen wurden, und fügte hinzu, dass auch die Bedingungen in der Demokratischen Republik Kongo und in Myanmar zum Anstieg der Flüchtlingszahlen beigetragen hätten.
Kommentare (0)