- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
Folgen Sie uns auf Facebook
US-Gesetzentwurf soll Verhandlungen über den Kauf Grönlands einleiten
Republikanische Abgeordnete, die mit dem designierten Präsidenten Donald Trump verbündet sind, haben einen Gesetzentwurf eingebracht, um Verhandlungen mit Dänemark über den Kauf der Insel Grönland aufzunehmen. Reuters berichtete, dass der Gesetzentwurf mit dem Titel „Make Greenland Great Again Act“ ins Leben gerufen wurde, um Unterstützung zu gewinnen, nachdem er am vergangenen Montag an Unterstützer verteilt worden war.
Der Gesetzentwurf wird von den republikanischen Abgeordneten Andy Ogles und Diana Harshbarger unterstützt. Ziel ist es, der künftigen Regierung von Donald Trump, dessen Amtseinführung für den 20. Januar geplant ist, die Aufnahme von Gesprächen mit der dänischen Regierung über den Kauf Grönlands zu ermöglichen.
Der Schritt folgt auf wiederholte Äußerungen Trumps, der Interesse an einer Annexion Grönlands durch die USA bekundet hat, selbst wenn dazu wirtschaftlicher oder militärischer Druck erforderlich wäre, um Dänemark zu überzeugen.
Obwohl die grönländische Regierung ihre Bemühungen verstärkt hat, sich vom dänischen Einfluss zu distanzieren, hat der grönländische Premierminister Mute Egede wiederholt darauf bestanden, dass die Insel nicht zum Verkauf stehe und dass seine Zukunft allein seinem Volk gehöre.
Kommentare (0)