- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Wirtschaft
Wieder Anstieg der Inflationsrate in Deutschland.
Laut den Daten des Statistischen Bundesamtes ist die Inflationsrate im November zum zweiten Mal in Folge gestiegen und liegt bei 2,2 %, was höher ist als im gleichen Monat des Vorjahres. Damit überschritt sie erstmals seit Juli die 2-Prozent-Marke.
Das Amt wies unter Berufung auf vorläufige Daten darauf hin, dass "die Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen nach wie vor der Haupttreiber der Inflation" seien. Im Vergleich zum Oktober sanken die Verbraucherpreise in Deutschland im November um 0,2 %.
Ökonomen erwarten, dass die jährliche Inflationsrate in den kommenden Monaten weiter steigen wird. Eine gute Nachricht für die Verbraucher ist jedoch, dass die Inflation voraussichtlich auf relativ moderaten Niveaus bleiben wird.
Kommentare (0)