- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
- 12:30Strategische Partnerschaft zwischen Marokko und Liberia zur Modernisierung von Häfen und maritimer Infrastruktur
- 11:45Der politische Konsultationsmechanismus zwischen Marokko und Belgien: eine weitere Stärkung der Kooperationsbeziehungen zwischen Brüssel und Rabat.
- 11:00Bitcoin überschreitet 100.000-Dollar-Marke dank Optimismus im globalen Handel
- 10:10Der neue Papst Leo XIV. feiert seine erste Messe in der Sixtinischen Kapelle
- 09:25Marokko ist führend bei der afrikanisch-atlantischen Initiative für strategische Partnerschaft und integrierte Entwicklung.
- 08:4510 % Zölle nur für die „besten“ Länder: US-Handelsminister
- 08:10Ausländische Diplomaten entdecken die Entwicklungsdynamik in der Region Dakhla-Oued Eddahab
- 07:35Omar Hilale leitet das Forum für Wissenschaft, Technologie und Innovation des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen in New York
Folgen Sie uns auf Facebook
WM 2026: FIFA lobt die Atlas Lions
Der Internationale Fußballverband (FIFA) betonte in einem auf seiner Website veröffentlichten Artikel, dass das „beeindruckende“ Marokko in der Pole-Position sei, um sich sein Ticket für die Weltmeisterschaft 2026 zu sichern.
Mit einer Serie von acht Siegen in Folge streben die Atlas Lions einen klaren Sieg gegen Niger und Tansania an. Die FIFA gratuliert sich auf ihrer offiziellen Website selbst und stellt fest, dass Marokko eine „donnernde“ Offensivleistung an den Tag legt.
„In sechs seiner letzten sieben Spiele hat er mindestens vier Tore geschossen und damit sein enormes Potenzial unter Beweis gestellt, das durch den vom Trainer befürworteten sehr vertikalen Spielstil unterstützt wird“, schrieb die FIFA.
In diesem Zusammenhang hob der Weltfußballverband die Rolle des Stars von Real Madrid, Brahim Diaz, hervor, der sich „schnell als einer der Schlüsselspieler der Mannschaft etablierte, wie seine Angriffsstatistiken belegen“.
Im gleichen Zusammenhang lobte die FIFA die Leistungen von Achraf Hakimi, „einem der besten Spieler von Paris Saint-Germain“, und Yassine Bounou, „dem Torhüter von Al Hilal, der das Finale der AFC Champions League Elite erreichte“.
„Diese Faktoren machen Marokko zu einem ernsthaften Kandidaten für die Qualifikation zur nächsten Weltmeisterschaft“, betont die FIFA und merkt an, dass sie, um dies zu erreichen, „zunächst in den nächsten beiden Spielen auf dem Platz alles geben müssen“.
Kommentare (0)