- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
YMAA 2023: Feier marokkanischer architektonischer Innovation und Kreativität
Die Young Moroccan Architecture Awards (YMAA) kehren zum zweiten Mal zurück und würdigen Innovation, Kreativität und die Bedeutung der Jugend in der marokkanischen Architekturszene. Dieser Wettbewerb beleuchtet aufstrebende Talente und ihren Beitrag zur nationalen Architektur.
Anmeldungen für diese zweite Ausgabe sind bis zum 10. September über die der Veranstaltung gewidmete Website möglich: www.ymaa.ma. Die Nominierten werden am 10. Oktober im Rahmen einer Großveranstaltung in der Sacré-Cœur-Kirche in Casablanca bekannt gegeben. Dieser Abend steht auch im Zeichen einer besonderen Hommage an Fouad Akalay, den visionären Architekten und Gründer des YMAA, der kürzlich verstorben ist.
„Diese prestigeträchtigen Auszeichnungen, die von einer Jury aus renommierten Architekten verliehen werden, würdigen die außergewöhnlichen Leistungen junger nationaler Architekten, die alle unter 45 Jahre alt sind. Ziel ist es, aufkommende Kreativität zu würdigen und herausragende Leistungen innerhalb der marokkanischen Architekturgemeinschaft hervorzuheben“, so die Organisatoren. Den leistungsstärksten jungen Architekten werden Auszeichnungen in 16 verschiedenen Kategorien sowie drei besondere Auszeichnungen verliehen.
Das Auswahlverfahren erfolgt in zwei Stufen. Im Anschluss an den Nominierungsabend findet am 12. Dezember die Preisverleihung im Beisein der Finalistenarchitekten, Seniorarchitekten, Institutionen, Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens sowie aus Kunst und Kultur statt.
Diese zweite Ausgabe des YMAA verspricht, die außergewöhnlichen Talente der jungen Generation marokkanischer Architekten hervorzuheben. Mit der Hommage an Fouad Akalay unterstreichen die Organisatoren die Bedeutung seines Erbes und seiner Vision für die marokkanische Architektur. Ziel des Wettbewerbs ist es, Innovationen zu fördern und die bedeutenden Beiträge junger Architekten zur nationalen Architekturszene anzuerkennen.
Kommentare (0)