- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 09:02Trumps Zölle gefährden die Zukunft deutscher Autos
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 12:30Baerbock erfindet einen „seltsamen“ Weg, sich an Trump zu rächen
- 18:30Scholz äußert Vorbehalte gegenüber einer Beteiligung seines Landes an einer möglichen Friedenstruppe in der Ukraine.
- 17:01Deutschland fordert EU-USA-Gespräche über Zölle
- 16:44Marokko beim Petersberger Dialog zur Vorbereitung der COP30
Folgen Sie uns auf Facebook
Berlin von der Führung zur "Krankheit Europas"
Eine Studie über demografische Entwicklungen, die von der Bertelsmann Stiftung durchgeführt wurde, zeigt, dass Deutschland immer älter wird, was insbesondere gravierende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben wird. Laut der Studie wird die Zahl der erwerbsfähigen Menschen in der Altersgruppe von 25 bis 44 Jahren zwischen 2020 und 2040 um etwa 1,6 Millionen sinken, was einem Rückgang von 7,7 Prozent entspricht. In der Altersgruppe der 45- bis 64-Jährigen wird erwartet, dass die Zahl um 3,2 Millionen sinkt, was einem Rückgang von 13,3 Prozent entspricht.
Andererseits machen Menschen im Alter von 65 Jahren und älter etwa 22 Prozent der Gesamtbevölkerung aus und werden im Jahr 2040 voraussichtlich etwa 28 Prozent erreichen. Die Zahl der Rentenempfänger wird sich ebenfalls stark erhöhen, von 12,3 Millionen im Jahr 2020 auf etwa 16,2 Millionen im Jahr 2035.
Kommentare (0)