- 22:57Peruanischer Kongress erneuert Unterstützung für marokkanische Sahara und Autonomieinitiative
- 16:15Andrew Morrison: Marokko etabliert sich als „solides Bollwerk der Stabilität“ in Afrika.
- 15:23Spanien bekräftigt Unterstützung für Marokkos Autonomieplan in der Sahara
- 14:13Marokko – ein Vorbild für Entwicklung und Stabilität, gelobt von ASEAN
- 11:00Die marokkanische Wirtschaft erholt sich dank der Unterstützung der Binnennachfrage
- 09:16Marokko stellt unter der Führung Seiner Majestät des Königs die afrikanische Zusammenarbeit in den Mittelpunkt seiner Außenpolitik.
- 07:42Stärkung der marokkanisch-ivorischen Zusammenarbeit: Ein Aufruf zum Aufbau einer gemeinsamen wirtschaftlichen Zukunft
- 23:29Ernährungssicherheit: Marokko unterstützt Entwicklungsländer umfassend
- 15:25Saudische Delegation startet strategische Investitionsreise nach Nordafrika
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko unter den zehn größten erneuerbaren Energieprojekten Afrikas
Ein neuer Bericht der spezialisierten Energieplattform enthüllte die Umsetzung riesiger Projekte für erneuerbare Energien auf dem afrikanischen Kontinent im Jahr 2025. Vorherrschend seien dabei zehn Länder, darunter Marokko, Ägypten und Tunesien.
Der Bericht wies darauf hin, dass diese Länder das Wachstum des Sektors für saubere Energie in Afrika anführen. Die Kapazität dieses Sektors dürfte bis 2030 auf über 320 Gigawatt ansteigen, was den Kontinent zu einem der weltweit führenden Länder im Bereich der erneuerbaren Energien machen würde.
Nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien zählen zu den zehn Ländern, die im Jahr 2025 in die wichtigsten Projekte für erneuerbare Energien in Afrika investieren, Südafrika, Marokko, Ägypten, Kenia, Äthiopien, Ghana, Nigeria, Tunesien, Ruanda und Tansania. .
Dieses Ranking spiegelt das starke Engagement Marokkos bei der Entwicklung erneuerbarer Energien wider, da das Land dank seiner ehrgeizigen Solar- und Windenergieprojekte zu den führenden Ländern des Kontinents gehört.
Kommentare (0)