- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:26Trump eskaliert globalen Handelskrieg mit umfassenden Zöllen
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:01Trump bereitet sich darauf vor, den größten Handelskrieg aller Zeiten zu beginnen und damit seine Wahlversprechen zu erfüllen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Letztes Planungstreffen der Übung „African Lion 2025“
Vom 24. bis 28. Februar 2025 findet in der südlichen Region Marokkos mit der Stadt Agadir das letzte Planungstreffen für die Militärübung „African Lion 2025“ in ihrer 21. Auflage statt. Laut einer Pressemitteilung des Generalstabs der Königlichen Streitkräfte (FAR) bringt dieses Treffen Vertreter der marokkanischen Streitkräfte sowie ihrer amerikanischen Kollegen und mehrerer Partnerländer zusammen, um die Vorbereitungen für die verschiedenen im Rahmen dieser Ausgabe geplanten Aktivitäten abzuschließen.
Das Programm dieser Ausgabe umfasst eine Reihe von Schulungsaktivitäten zu verschiedenen Einsatzbereichen. Zu den wichtigsten Aktivitäten gehören Planungsübungen für die beteiligten Führungskräfte, Simulationen zur nuklearen, radiologischen, biologischen und chemischen Dekontamination sowie gemeinsame Manöver. Diese Aktivitäten werden durch parallele Programme humanitärer und sozialer Art begleitet.
Die Manöver „African Lion 2025“ finden zwischen dem 12. und 23. Mai 2025 in mehreren Regionen Marokkos statt, darunter Agadir, Tan-Tan, Tiznit, Kenitra, Bengrir und Tifnit.
Ziel dieser Militärübung ist es, die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Marokko und den Vereinigten Staaten zu stärken, gleichzeitig die Interoperabilität der Streitkräfte zu entwickeln und die Interventionsfähigkeiten in einem multinationalen Kontext zu konsolidieren. Das Ziel bleibt, Frieden, Sicherheit und Stabilität in der Region zu fördern und gleichzeitig die allgemeine militärische Agenda weiterzuentwickeln.
Kommentare (0)