Advertising
Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Erneuerbare Energien: Weltweite Rekordinvestitionen 2024

15:30
Erneuerbare Energien: Weltweite Rekordinvestitionen 2024

Laut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) erreichten die weltweiten Investitionen in die Energiewende 2024 einen Rekordwert von 2,4 Billionen US-Dollar – ein Anstieg um 20 % gegenüber den durchschnittlichen Jahreswerten von 2022 und 2023.

Der Jahresbericht der Agentur, „Global Landscape of Energy Transition Finance 2025“, gibt an, dass rund ein Drittel dieser Investitionen in Technologien für erneuerbare Energien floss, wodurch sich die Gesamtfinanzierung für diesen Sektor auf 807 Milliarden US-Dollar belief. Das jährliche Wachstum der Investitionen in erneuerbare Energien verlangsamte sich jedoch deutlich und stieg 2024 nur noch um 7,3 % gegenüber 32 % im Vorjahr, so IRENA und die Climate Policy Initiative (CPI).

Die Zahlen zeigen, dass 96 % der Investitionen in erneuerbare Energien dem Stromsektor zuflossen, was einen langfristigen Trend bestätigt. Die Solarenergie erreichte mit Investitionen in Höhe von 554 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 einen Rekordwert – ein Plus von 49 %. Darüber hinaus übertrafen die kombinierten Investitionen in erneuerbare Energien, Stromnetze und Batteriespeicher jene in fossile Brennstoffe, trotz gestiegener Ausgaben für Öl und Gas.

Die globale Verteilung bleibt jedoch weiterhin sehr ungleich: 90 % der Investitionen konzentrieren sich auf Industrieländer und China. Francesco La Camera, Generaldirektor der IRENA, betont, dass das Wachstum der Finanzierung zwar ermutigend, aber nicht ausreichend sei, um das übergeordnete Ziel einer Verdreifachung der Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 zu erreichen.

Der Bericht stellt außerdem fest, dass Industrieländer über inländische Finanzmittel zur Unterstützung der Energiewende verfügen, während einkommensschwache Länder aufgrund fragiler Finanzmärkte, begrenzter Finanzkapazität, hoher Kapitalkosten und prekärer Verschuldungssituationen auf externe Finanzierung angewiesen sind.



Mehr lesen

Diese Website, walaw.press, verwendet Cookies, um Ihnen ein gutes Surferlebnis zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.