- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 14:15Microsoft führt Agenten mit künstlicher Intelligenz ein, um die Sicherheit zu stärken.
- 13:30Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
- 12:45Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 20:00YouTube ist den traditionellen Kanälen voraus und zieht die über 50-Jährigen an.
- 17:57Aufgrund der Angst vor US-Zöllen sinken die Ölpreise.
- 15:30Gold erreicht inmitten globaler Handelsspannungen einen Rekordwert.
- 13:20Die Aktien der Autohersteller brechen ein, nachdem Trump beschlossen hatte, Zölle auf Autoimporte zu erheben.
Folgen Sie uns auf Facebook
Google Fotos entwickelt eine Funktion zur Fotoverifizierung
Google plant die Einführung einer neuen Funktion, die Nutzern dabei helfen soll, in seinem Fotodienst Google Fotos echte Fotos von Fotos zu unterscheiden, die mit künstlicher Intelligenz erstellt oder bearbeitet wurden.
Laut einer neuen Analyse der Google Fotos-Anwendung im Android-System wurde festgestellt, dass es einen Code gibt, der es der Anwendung ermöglicht, durch künstliche Intelligenz generierte Bilder zu erkennen. Diese Codes erschienen in Version 7.3 der Anwendung und umfassen einen XML-Code zur Identifizierung der Bildquellen.
Den Quellen zufolge werden Bilder, die mit dem Gemini-Bot von Google erstellt wurden, mit einem erklärenden Tag versehen, der besagt, dass sie „von Google AI erstellt“ wurden.
Diese Informationen werden in den EXIF-Daten des Bildes gespeichert. Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Metadaten, die an digitale Bilder angehängt werden. Sie enthalten Informationen darüber, wie das Bild aufgenommen wurde und ermöglichen es dem Benutzer, die technischen Details der Bilder zu kennen, ohne dass zusätzliche Informationen erforderlich sind . Werkzeuge.
Bei Verwendung der Magic Editor-Funktion des Google Fotos-Dienstes werden den Bildern Tags hinzugefügt, die darauf hinweisen, dass für deren Bearbeitung künstliche Intelligenz eingesetzt wurde.
Es wird erwartet, dass alle diese Informationen im Abschnitt mit den Bilddetails angezeigt werden, was es für Benutzer einfacher macht, die Bilddaten zu untersuchen und zu erkennen, ob sie echt oder gefälscht sind.
Google steht bei der Entwicklung von Mechanismen zur Bildüberprüfung vor großen technischen Herausforderungen, da sich Techniken der künstlichen Intelligenz zur Generierung von Bildern rasant weiterentwickeln und die Methoden, die bei Deep Fakes zum Einsatz kommen, vielfältig sind.
Kommentare (0)