- 13:35Houthis übernehmen Verantwortung für Angriff auf US-Flugzeugträger Harry Truman im Roten Meer
- 12:50Bundesverteidigungsminister kündigt zusätzliche 8 Milliarden Euro Militärhilfe für Kiew an
- 12:00Renault eröffnet in Casablanca den ersten „RNLT“-Raum in Afrika, um seine Präsenz auf dem Markt zu stärken
- 11:00Nasser Bourita wird in Paris voraussichtlich die positive Dynamik zwischen Marokko und Frankreich stärken
- 10:20Marokko startet Ausschreibung für das Management der größten Werft Afrikas
- 09:36GITEX AFRICA 2025: Afrika wandelt sich vom Konsumenten zum Technologieproduzenten
- 09:00Marokko, führend in der Automobilindustrie in Nordafrika: eine offene Tür für Investitionen und Wachstum
- 08:15AfDB-Präsident warnt vor schweren wirtschaftlichen Schocks in Afrika aufgrund des US-Handelskriegs
- 15:21Historisches Abkommen zwischen Marokko und Frankreich: Das Königreich übernimmt die vollständige Kontrolle über seine Seekarten
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkos Wirtschaft: IWF lobt Strukturreformen
Der Verwaltungsrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat festgestellt, dass die marokkanische Wirtschaft nach Abschluss der Artikel-IV-Konsultationen mit Marokko im Jahr 2024 weiterhin ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Schocks unter Beweis stellt.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) bestätigte, dass Marokkos Wirtschaft gegenüber negativen Schocks für 2023 erneut Widerstandskraft gezeigt hatte, wobei sich die Konjunktur beschleunigte, die Inflation nachließ und das Leistungsbilanzdefizit schrumpfte, trotz Gegenwind, der mit Wasserknappheit, dem früheren sunnitischen Erdbeben und langsamerem Wachstum in der Eurozone verbunden ist.
Eine Erklärung des Internationalen Währungsfonds (IWF) sagte, dass die Führungskräfte der Finanzinstitution Optimismus über Marokkos Fortschritte bei der Erfüllung der Anforderungen der "Leichtigkeit der Solidität und Nachhaltigkeit" Vereinbarung ausgedrückt hätten. Sie nahmen auch die Bemühungen im Rahmen des Nationalen Wasserprogramms zur Kenntnis und beabsichtigen, die Emissionen bis 2050 auf null zu senken.
Auf der anderen Seite lobte der IWF-Rat die "starke" makroökonomische Politik und die institutionellen Rahmenbedingungen Marokkos und trug "zu erhöhtem Wachstum und rückläufiger Inflation bei". Die Exekutivdirektoren unterstützten auch die geldpolitische Position der Bank von Marokko und begrüßten Marokkos "Fortschritte" bei der Stärkung des regulatorischen und regulatorischen Rahmens für den Finanzsektor.
Sie lobten auch Marokkos "starkes" Engagement für die Umsetzung von Strukturreformen und wiesen darauf hin, dass die Reform der Sozial-, Gesundheits- und Bildungssysteme zur Förderung der Fairness und Qualität der erbrachten Dienstleistungen und zur langfristigen Stärkung des Humankapitals beitragen würde.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) empfahl Marokko, den Gesamtfinanzrahmen weiter zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf der Gewährleistung der Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen und der Verringerung der finanziellen Risiken liegt. Die IFC forderte Marokko außerdem auf, weiterhin Strukturreformen durchzuführen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung des Geschäftsumfelds, der Entwicklung der Infrastruktur und der Förderung der finanziellen Integration liegen sollte.
Das Lob des IWF für Marokkos Wirtschaft und Stabilität ist ein Beweis für die Gültigkeit der Wirtschaftspolitik des Königreichs und seinen Erfolg bei der Bewältigung verschiedener Herausforderungen. Er betonte auch die Bedeutung, die Marokko den Strukturreformen für eine langfristige nachhaltige Entwicklung beimisst.
Kommentare (0)