- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 13:15Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
- 12:30Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
Folgen Sie uns auf Facebook
Der Währungsfonds würdigt die Widerstandsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der marokkanischen Wirtschaft
Der Verwaltungsrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) bestätigte, dass die marokkanische Wirtschaft nach Abschluss der Artikel-IV-Konsultationen mit Marokko im Jahr 2024 weiterhin ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Schocks unter Beweis stellt.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) lobte in einer Erklärung Marokkos Wirtschaft, die erneut Widerstandskraft gegenüber negativen Schocks für 2023 gezeigt hatte, da sich die Konjunktur beschleunigte, die Inflation verlangsamte und die Leistungsbilanzdefizite sanken, trotz Gegenwind, der mit Wasserknappheit, dem vorherigen Sunnbar-Erdbeben und langsamerem Wachstum in der Eurozone verbunden ist.
In der Erklärung wurde festgestellt, dass die Exekutivdirektoren des in Washington ansässigen Finanzinstituts Optimismus über die Fortschritte Marokkos bei der Erfüllung der Bedingungen der Vereinbarung "Leichtigkeit der Solidität und Nachhaltigkeit" geäußert hatten.
Sie nahmen auch die Bemühungen im Rahmen des Nationalen Wasserprogramms zur Kenntnis und beabsichtigen, die Emissionen bis 2050 auf null zu senken.
Sie waren sich einig, fügt die Bretton Woods Foundation hinzu, dass Marokko dank der Stärke seiner makroökonomischen Politik und seines institutionellen Rahmens und seiner Verpflichtung, Reformen fortzusetzen, weiterhin für das "flexible line of credit"-Abkommen in Frage kommt.
IFC betonte, dass das "ehrgeizige" Infrastrukturentwicklungsprogramm des Königreichs, insbesondere im Wasser- und Energiesektor, dazu beitragen würde, Investitionen und Wachstum in den kommenden Jahren zu stimulieren.
Aus derselben Quelle geht hervor, dass die Leistungsbilanz mittelfristig allmählich an die Normalität heranrücken sollte, wobei das Haushaltsdefizit im Jahr 2023 unter dem erwarteten Haushaltsniveau lag und dass die Behörden ihre genaue steuerliche Verpflichtung in den nächsten drei Jahren bekräftigt hatten.
Die Erklärung befasste sich mit der weiteren Umsetzung des Strukturreformprogramms, insbesondere im Hinblick auf das Mainstreaming des Sozialschutzsystems und die Reform der Bildungs- und Gesundheitssysteme.
Auf der anderen Seite lobte der IWF-Rat die "starke" makroökonomische Politik und die institutionellen Rahmenbedingungen Marokkos und trug "zu erhöhtem Wachstum und rückläufiger Inflation bei".
Kommentare (0)