- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
Die iranischstämmige Miss Deutschland wird Opfer einer Mobbing-Kampagne
Die neue Miss Deutschland, Abame Schönauer, 39 Jahre alt, eine Architektin iranischer Herkunft, wird einer Online-Mobbing-Kampagne mit der Begründung ausgesetzt, ihr Aussehen entspreche nicht annähernd den stereotypen ästhetischen Ansprüchen von Schönheitsköniginnen.
In einem Interview mit Agence France-Presse in Berlin kommentiert die neue Miss Germany, Abame Schönauer, die Mobbing- Kampagne gegen sie seufzend: „Ich finde das sehr traurig.“ Sie fügt hinzu: „Diese Nachrichten sind so oberflächlich, dass ich nichts sagen kann“ und bezieht sich auf die sarkastischen Kommentare und Beleidigungen, die sich auf ihr Aussehen, ihr Alter und ihre Herkunft auswirkten.
Seit 2019 wurden beim Wettbewerb „Miss Deutschland“ Änderungen vorgenommen, ähnlich wie beim Wettbewerb „Miss Universe“, wohl wissend, dass zwischen den beiden Wettbewerben kein Zusammenhang besteht.
Der Wettbewerb, der seinen Namen in „Miss Germany Awards“ geändert hat, achtet weniger auf Größe, Alter und Gewicht und konzentriert sich mehr auf die Persönlichkeit der Kandidatinnen, die Werte, an die sie glauben, und die sozialen Themen, die sie vertreten wollen verteidigen und dafür arbeiten. Demnach wurde Schönauer Ende Februar zur Miss Germany gekrönt.
Sie sagt: „Ich habe am Miss-Germany-Wettbewerb teilgenommen, weil ich etwas verändern wollte. Ich habe eine zweijährige Tochter und hatte das Gefühl, dass ich Verantwortung übernehmen wollte, um ein Vorbild für sie zu sein.“ Sie fügt hinzu: „Mich haben immer die starken iranischen Frauen motiviert, die jeden Tag auf die Straße gehen und für ihre Freiheit kämpfen. Das sind die Gründe, die mich in meinem Herzen sagen ließen, dass ich etwas erreichen muss.“
Vor zwei Jahren kam es im Iran zu Protesten nach dem Tod von Mahsa Amini, nur wenige Tage nachdem sie in Teheran mit der Begründung festgenommen worden war, sie habe sich nicht an die strenge Kleiderordnung in der Islamischen Republik gehalten.
Kommentare (0)