- 15:30Der marokkanische Dirham ist einer neuen Rangliste zufolge die drittstärkste Währung Afrikas.
- 14:13Das Königreich Marokko ist das „beste“ Tor nach Afrika
- 12:09TikToks Schicksal auf Eis: Donald Trump verlängert Verkaufsfrist
- 10:47Rebeca Grynspan: Das Königreich Marokko ist ein echtes Vorbild für andere Länder
- 10:14Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
- 09:52Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
Folgen Sie uns auf Facebook
Botswanas Präsident droht, 20.000 Elefanten nach Deutschland zu schicken
Berlin will die Wilderei bekämpfen, obwohl das Land der größte Importeur von Jagdtrophäen in der Europäischen Union ist.
Der Präsident von Botswana hat Deutschland mit dem Transfer von bis zu 20.000 Elefanten gedroht. Er ist irritiert darüber, dass Berlin die Jagd auf Dickhäuter und den Export von Trophäen kritisiert, die sein Land seiner Meinung nach praktiziert, um die Tierpopulationen zu regulieren.
Die Deutschen müssen „mit den Tieren leben, die sie uns zu diktieren versuchen“ , erklärte der Führer von Botswana, Mokgweetsi Masisi, gegenüber der deutschen Tageszeitung Bild in einem Artikel, der am Dienstag, dem 2. April, online veröffentlicht wurde. „Das ist kein Scherz “, fügte er zu seinem Angebot hinzu, 20.000 Dickhäuter in dem nordeuropäischen Land anzusiedeln. „Wir möchten Deutschland dieses Geschenk machen “, mit der Begründung, dass er „keine Ablehnung akzeptieren würde
Botswana, ein Binnenstaat im südlichen Afrika, ist die Heimat der größten Elefantenpopulation der Welt, etwa 130.000, mit denen das Zusammenleben oft schwierig sei, so der Präsident, der Angriffe auf Menschen, Dörfer und Feldfrüchte erwähnt.
Die Äußerungen folgen auf die Kritik des von Umweltschützern geführten deutschen Umweltministeriums an dem Kauf von Elefantenjagdtrophäen durch wohlhabende westliche Kunden. Das Ministerium hatte Anfang des Jahres die Möglichkeit angesprochen, den Import dieser Trophäen aufgrund von Wildereiproblemen strenger einzuschränken
Kommentare (0)