- 14:00Marokko kommt im Rennen um Spitzentechnologien voran: Platz 67 in der UN-Weltrangliste
- 12:44Weltweite Milliardäre gewinnen 304 Milliarden Dollar, nachdem Trump die Zölle ausgesetzt hat
- 12:00Goldpreis durchbricht aufgrund globaler Handelsspannungen erstmals die 3.200-Dollar-Marke
- 11:11Marokko, ein potenzieller großer Gewinner der globalen Handelsspannungen
- 10:30OpenAI kontert Elon Musk wegen unlauteren Wettbewerbs
- 09:45Die Vereinigten Staaten fordern Algerien und die Polisario-Front auf, ernsthaft in Verhandlungen über die marokkanische Sahara einzutreten
- 09:10Marokko, ein zukünftiger Schlüsselakteur im globalen Wandel mit mehr als 70 strategischen Mineralien
- 08:30Ägyptischer Botschafter in Marokko lobt die Rolle von König Mohammed VI. bei der Unterstützung der palästinensischen Sache
- 07:45Washington bekräftigt gegenüber De Mistura, dass die Sahara zu Marokko gehört und dass Autonomie die einzige Lösung ist
Folgen Sie uns auf Facebook
Mayara bespricht mit dem spanischen Botschafter
Am Donnerstag, den 30. Mai, empfing Enrique Ojeda Villa, der Botschafter des Königreichs Spanien in Marokko, im Sitz des Rates in Rabat „ Al-Naam Mayara “, den Präsidenten des Beraterrats , am Donnerstag, den 30. Mai Sitz des Rates in Rabat .
Während des Treffens betonten Mayara und der spanische Botschafter die Bereitschaft beider Länder, in die positive Dynamik der bilateralen Beziehungen zu investieren, um die multidimensionale Zusammenarbeit voranzutreiben.
Mayara sagte: „Die diesbezüglichen Bemühungen spiegeln den starken Willen Seiner Majestät König Mohammed VI. und Seiner Majestät König Felipe VI. wider, die bilaterale strategische Partnerschaft als Modell für die Stärkung regionaler und internationaler Partnerschaften zu festigen.“ Erneut lobte er die „historische“ Position Spaniens in der Frage der territorialen Integrität des Königreichs.
Der Sprecher der Abgeordnetenkammer meinte, dass die Botschaft der spanischen Regierung zur Unterstützung der Autonomieinitiative „eine solide Grundlage für den Aufbau eines neuen Horizonts in den bilateralen Beziehungen darstellt“. Er betonte die gefährliche Sicherheitslage in der Sahel- und Sahara-Region und betonte die großen Chancen, die die benachbarten Beziehungen und die gemeinsame Geschichte bieten, um den Herausforderungen zu begegnen, die die Sicherheit und Stabilität des Mittelmeerraums bedrohen, und verwies in diesem Zusammenhang auf die bestehende Verbindung zwischen Separatisten Bewegungen und Terrororganisationen.
Der spanische Botschafter in Marokko bestätigte die Ähnlichkeit der Ansichten beider Länder zur Sicherheitslage in der Sahel-Sahara-Region und im Mittelmeerraum und würdigte die Vorreiterrolle Marokkos und seine Initiativen zur Verbesserung von Sicherheit und Stabilität in einem von Unruhen geprägten Kontext.
Ojeda Villa zeigte sich stolz auf das Niveau der hervorragenden bilateralen Beziehungen, die vielversprechende Aussichten zum gegenseitigen Nutzen der beiden befreundeten Länder erwarten, und wies darauf hin, dass die gemeinsame Organisation der Weltmeisterschaft 2030 eine Gelegenheit zum Abschluss wichtiger Partnerschaften zwischen Unternehmen und Unternehmen darstellen werde Wirtschaftsakteure und werden wirksame, zukunftsorientierte Initiativen etablieren.
Der spanische Diplomat betonte, dass er von seiner Position als neuer Botschafter Spaniens in Marokko aus daran arbeiten werde, diese Beziehungen angesichts der großen Fähigkeiten und Qualifikationen der beiden Länder auf eine breitere Ebene zu bringen, und betonte die Bedeutung der Stärkung der parlamentarischen Zusammenarbeit durch Austausch Erfahrungen zu sammeln und die Koordination und Beratung in verschiedenen internationalen und regionalen Foren zu intensivieren.
Marokkanisch-spanische Beziehungen
Es handelt sich um diplomatische Beziehungen, die in den letzten Jahren in einem komplexen regionalen Kontext mehreren Schwankungen ausgesetzt waren, und die Anerkennung der von Marokko vorgeschlagenen Autonomieinitiative durch Spanien als Grundlage für die Lösung des künstlichen Konflikts um die marokkanische Sahara hat den Beziehungen zwischen den beiden Ländern einen Durchbruch beschert mit neuen Horizonten.
Kommentare (0)