- 08:30Ägyptischer Botschafter in Marokko lobt die Rolle von König Mohammed VI. bei der Unterstützung der palästinensischen Sache
- 07:45Washington bekräftigt gegenüber De Mistura, dass die Sahara zu Marokko gehört und dass Autonomie die einzige Lösung ist
- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
Folgen Sie uns auf Facebook
DIDH und der Europarat unterzeichnen eine Partnerschaft
Am Donnerstag wurde in Tanger ein Partnerschaftsabkommen zwischen der Interministeriellen Delegation für Menschenrechte (DIDH) und dem Europarat unterzeichnet, um die Menschenrechte durch die Entwicklung integrierter und partizipatorischer öffentlicher Politiken zu fördern und zu schützen.
Diese Partnerschaft, die bei einem Treffen im Januar in Rabat festgelegt wurde, zielt darauf ab, die Kultur der Menschenrechte zu fördern, Rechte im digitalen Raum zu schützen, Erfahrungen auszutauschen, Menschenrechtsindikatoren zu entwickeln und den regionalen Dialog zu stärken.
Justizminister Abdellatif Ouahbi betonte, wie wichtig es sei, kulturelle Besonderheiten zu respektieren und einen partizipativen Ansatz zu verfolgen. „ Marokko ist ein Rechtsstaat mit einer demokratischen Erfahrung, die sich ständig weiterentwickelt “, sagte er.
Carmen Morte Gomez vom Europarat und Pilar Morales vom Nord-Süd-Zentrum des Europarats betonten ihrerseits, dass das Abkommen den Arbeitsrahmen bis 2025 festlegt und sich dabei auf Themen wie die Bekämpfung des Menschenhandels und die Förderung konzentriert der Frauenrechte.
„ Das Jahr 2025 wurde ebenfalls einbezogen, da es Teil der Nachbarschaftspartnerschaft zwischen dem Rat und Marokko (2022-2025) ist “
Darüber hinaus umfasst das Abkommen auch die Menschenrechtsbildung junger Menschen und den Schutz der Rechte im digitalen Raum.
Kommentare (0)