- 15:30Der marokkanische Dirham ist einer neuen Rangliste zufolge die drittstärkste Währung Afrikas.
- 14:13Das Königreich Marokko ist das „beste“ Tor nach Afrika
- 12:09TikToks Schicksal auf Eis: Donald Trump verlängert Verkaufsfrist
- 10:47Rebeca Grynspan: Das Königreich Marokko ist ein echtes Vorbild für andere Länder
- 10:14Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
- 09:52Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
Folgen Sie uns auf Facebook
Bericht: Marokko arbeitet daran, seine Ambitionen in der Luftfahrtindustrie zu steigern
Die Arabische Verteidigungsplattform bestätigte, dass Marokko daran arbeitet, seine Ambitionen in der Luftfahrtindustrie zu stärken, da es die Herstellung eines vollständigen Flugzeugs anstrebt, das zum ersten Mal in Marokko starten wird.
Dieselbe Website fügte in einem Bericht mit dem Titel „Marokko stürmt an die Spitze und stärkt die Luftfahrtindustrie vor Ort“ hinzu, dass das Königreich Marokko zu den 20 Ländern gehört, die Flugzeugteile international herstellen.
Dieselbe Quelle vertrat auch die Ansicht, dass die Stabilität Marokkos westliche Verteidigungsunternehmen wie Airbus, Safran und Thales dazu verleitet, Produktions- und Serviceeinrichtungen für die Luftfahrt im Land zu errichten.
Bezüglich des Luftfahrtsektors in Marokko gab die oben genannte Quelle an, dass dieser derzeit etwa 142 Unternehmen mit 17.000 Mitarbeitern umfasst und sein Umsatzvolumen im Export etwa 2 Milliarden US-Dollar beträgt. Außerdem belegte die Luftfahrtindustrie in Marokko im Jahr 2020 weltweit den 36. Platz und im Nahen Osten und Afrika den dritten Platz.
Dieselbe Website bestätigte, dass die marokkanische Regierung die Entwicklungsaktivitäten der Luftfahrtindustrie unterstützte, indem sie Initiativen umsetzte und Anreize bot, um ausländische Investoren anzuziehen. Es hat auch in die Infrastrukturentwicklung investiert, einschließlich der Einrichtung von Clustern der Luftfahrtindustrie wie der Medpark Free Zone in der Nähe von Casablanca.
Dieselbe Quelle berichtete, dass der französische Flugzeughersteller Daher im Jahr 2018 15 Millionen Euro in seine dritte Fabrik in Marokko in der Freihandelszone Tanger in der Nähe des Flughafens investierte. Einige große MRO-Unternehmen in Marokko haben außerdem Schulungszentren eingerichtet, um die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zu verbessern.
Die Website von Arab Defence fügte hinzu, dass Marokko im Jahr 2021 einen Vertrag über den Kauf von 24 Kampfhubschraubern im Wert von 4,25 Milliarden US-Dollar unterzeichnet habe.
Das Nationale Verteidigungsministerium und Boeing unterzeichneten im Februar 2023 außerdem eine Industrievereinbarung im Rahmen der Ausweitung des Apache-Hubschrauberbeschaffungsprogramms „AH-64“.
Kommentare (0)