- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Bourita diskutiert mit dem Antiterrorbeauftragten der Vereinten Nationen
Während der dritten Sitzung des hochrangigen Treffens der Leiter der Terrorismusbekämpfungs- und Sicherheitsbehörden in Afrika "Marrakesch-Plattform", das in Vas stattfand, der Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und Marokko mit Wohnsitz im Ausland, Nasser Bourita sprach mit dem stellvertretenden Generalsekretär der Vereinten Nationen, der für die Bekämpfung des Terrorismus zuständig ist, Vladimir Ivanovic Voronkov.
Am Rande dieses Treffens lobte Bourja die großen Anstrengungen Woronkows im Bereich der Terrorismusbekämpfung und betonte die aktive Partnerschaft Marokkos mit den Vereinten Nationen in diesem Bereich. Er wies auf die großen Herausforderungen hin, vor denen Afrika in diesem Zusammenhang steht, da terroristische Anschläge auf Zivilisten und Infrastruktur deutlich zunehmen, was eine eskalierende Aktivität des Terrorismus auf dem Kontinent widerspiegelt.
In diesem Zusammenhang lobte Voronkov die Schlüsselrolle Marokkos im internationalen Kampf gegen den Terrorismus und betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Königreich und dem Büro der Vereinten Nationen zur Terrorismusbekämpfung ein Beispiel sei. Er hob die Rolle der Marrakesch-Plattform bei der Stärkung der Reaktion auf terroristische Bedrohungen hervor und hob konkrete Vorschläge zur Stärkung der regionalen und internationalen Zusammenarbeit hervor einschließlich der Einrichtung gemeinsamer Ausbildungsprogramme und der Aktivierung gemeinsamer Arbeitsgruppen zur Bekämpfung festgestellter Bedrohungen, die die Kapazitäten der afrikanischen Staaten zur Bekämpfung terroristischer Gruppen und zur Förderung der Stabilität in der Region erhöhten.
Kommentare (0)