- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:03Marokko bringt bei den Vereinten Nationen eine beispiellose Resolution zur Rolle der Frauen in der Diplomatie ein
Folgen Sie uns auf Facebook
Erholung der G20-Warenexporte
Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erholten sich die Warenexporte der G20 im ersten Quartal 2024 und stiegen im Vergleich zum vierten Quartal 2023 um 1,9 %.
Dieses Wachstum war vor allem auf den starken Anstieg der Exporte nach China zurückzuführen, obwohl die G20-Importe teilweise aufgrund sinkender Energiepreise leicht um 0,2 % zurückgingen. Vorläufige Schätzungen zeigen auch ein anhaltendes Wachstum des Dienstleistungshandels innerhalb der G20 mit einem Anstieg von 2,2 % bei den Exporten und 3,5 % bei den Importen, was auf den zunehmenden internationalen Reiseverkehr zurückzuführen ist. In den Vereinigten Staaten stiegen die Warenexporte um 1,4 %, angetrieben durch den Verkauf von Konsumgütern und Agrarprodukten, während sie in Kanada um 0,6 % zurückgingen.
In der Europäischen Union stiegen die Exporte trotz eines Rückgangs der Energieimporte dank der Chemikalienverkäufe in Frankreich und Deutschland um 0,9 %. In Ostasien, China und Südkorea verzeichneten die Exporte deutliche Zuwächse, während in Japan die Exporte aufgrund sinkender Autoverkäufe zurückgingen.
Die Dienstleistungsexporte schwankten: Sie stiegen in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich, blieben in Kanada stabil, gingen jedoch in Japan zurück.
Kommentare (0)