- 17:00Die Slowakei begrüßt die strategischen Initiativen von König Mohammed VI. zugunsten Afrikas
- 16:00Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- 15:15Start eines institutionellen Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung
- 14:38Marokko und Bahrain stärken am Rande des Leipziger Gipfels ihre Zusammenarbeit im See- und Luftverkehr.
- 14:18Die Slowakei unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage
- 14:00Microsoft neutralisiert Malware, die Hunderttausende Computer weltweit infiziert hat
- 13:13Marokko macht Fortschritte im globalen Innovationsindex für Startups im Jahr 2025
- 12:25C24 in Dili: Marokko verteidigt die historische und rechtliche Legitimität seiner Souveränität über die Sahara
- 11:45Rachid Yazami erhält ein neues amerikanisches Patent
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Emirate werden eine Steuer auf die Gewinne multinationaler Konzerne einführen
Die Vereinigten Arabischen Emirate, in denen viele Unternehmen ihren regionalen Hauptsitz haben, führen eine Steuer auf die Gewinne multinationaler Unternehmen ein. Diese soll 15 % des Gewinns der betroffenen Unternehmen erreichen und ab Januar 2025 gelten.
Diese Maßnahme wird es dem Land insbesondere ermöglichen, seine Wirtschaft zu diversifizieren und vor allem seiner Verpflichtung nachzukommen, „die Zwei-Säulen-Lösung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) umzusetzen, die darauf abzielt, eine faire und transparente, “, sagte das Finanzministerium der VAE in einer Erklärung.
Fast 140 Staaten einigten sich Ende 2021 unter der Schirmherrschaft der OECD auf eine Mindestbesteuerung multinationaler Unternehmen, die aus zwei Säulen besteht: Die erste zielt auf eine bessere Steuerverteilung für digitale Giganten und die zweite auf eine Mindestbesteuerung von 15 % für Unternehmen.
Die Maßnahme werde für multinationale Unternehmen gelten, die in dem ölreichen Golfstaat tätig sind und deren konsolidierter Gesamtumsatz in mindestens zwei der vier vorangegangenen Geschäftsjahre mindestens 750 Millionen Euro betrug, so das Ministerium. Die Vereinigten Arabischen Emirate, einer der weltweit führenden Ölexporteure, haben ihre Wirtschaft diversifiziert, indem sie sich als regionales Zentrum für Wirtschaft und Tourismus etabliert haben.
Das Land galt lange als Steueroase, wurde aber im Februar 2024 von der grauen Liste der OECD gestrichen und begann im vergangenen Jahr damit, Unternehmensgewinne von mehr als 375.000 Dirham (rund 91.500 Euro) mit 9 % zu besteuern.
Kommentare (0)