Advertising

SpaceX verschiebt Starship-Start und erklärt die Gründe

11:17
SpaceX verschiebt Starship-Start und erklärt die Gründe
Zoom

SpaceX muss sich noch etwas gedulden, bis seine Megarakete Starship in den Himmel aufsteigen kann. Der für Sonntagabend von der texanischen Basis aus geplante Testflug wurde kurzfristig aufgrund eines Flüssigsauerstofflecks abgesagt. Elon Musks Unternehmen strebt nun einen weiteren Start am Montag an, sofern die Bedingungen es zulassen.

Dieser zehnte Test der leistungsstärksten jemals gebauten Rakete sollte um 18:30 Uhr Ortszeit bzw. 23:30 Uhr GMT stattfinden. Doch 15 Minuten vor dem geplanten Termin gab SpaceX die Absage bekannt und gab an, das Problem liege an den Bodensystemen. Auf seiner Social-Media-Plattform bestätigte Elon Musk die Entdeckung eines Lecks und versprach einen neuen Versuch am nächsten Tag.

Starship, das Herzstück von Elon Musks ehrgeizigem Marsbesiedlungsprojekt, spielt auch eine entscheidende Rolle im Artemis-Programm der NASA, das amerikanische Astronauten zum Mond zurückbringen und dort eine dauerhafte Präsenz etablieren soll. Doch trotz aller Versprechen wurde die Entwicklung der Rakete von einer Reihe spektakulärer Misserfolge heimgesucht.

Die ersten beiden Flüge im Jahr 2024 endeten mit einer Explosion der Oberstufe über der Karibik. Im Mai erreichte die Raumsonde den Weltraum, bevor sie aufgrund eines Treibstofflecks vorzeitig auseinanderbrach. Im Juni kam eine Explosion während eines Bodentests hinzu.

Elon Musk plädiert für eine Methode, die auf der Anhäufung von Prototypen und dem Lernen aus Fehlern basiert. Doch für viele Experten bleibt dieser Ansatz fragil. „Trotz der Fortschritte haben die Erfolge die Misserfolge noch nicht übertroffen“, sagt Dallas Kasaboski, Analyst bei Analysys Mason, und spricht von „starkem Druck“ rund um dieses Vorzeigeprogramm.

Während der südafrikanische Unternehmer weiterhin Missionen zum Mars bereits 2026 verspricht, genießt SpaceX die Unterstützung der amerikanischen Behörden. Die Federal Aviation Administration (FAA) hat grünes Licht für eine Erhöhung der Startrate gegeben, und Präsident Donald Trump fordert die Aufhebung administrativer Beschränkungen, um die private Weltraumforschung zu beschleunigen.

Die Straßen rund um den texanischen Stützpunkt sind derzeit noch gesperrt, was darauf hindeutet, dass ein Start am Montagabend oder Dienstag stattfinden könnte. Es bleibt abzuwarten, ob Starship dieses Mal einen entscheidenden Meilenstein in seiner Entwicklung erreichen wird, ohne einen weiteren Rückschlag zu erleiden.



Mehr lesen

×

Lade die Walaw-App herunter