- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Nationalversammlung gibt ihre Bereitschaft bekannt, in Frankreich eine Regierung zu bilden
Die französische rechte Rassemblement Nationale, die die erste Runde der Parlamentswahlen gewonnen hatte, bekräftigte ihre Bereitschaft, ihren Vorsitzenden Jordan Bardel auch ohne absolute Mehrheit im Parlament für das Amt des Premierministers zu nominieren.
Dies gab der Vizepräsident der Partei, Sébastien Chenault, in einem Interview mit dem Fernsehen France 2 bekannt.
Er erklärte, dass seine Partei, selbst wenn sie nach der zweiten Wahlrunde eine relative Mehrheit im Parlament erreichen sollte, versuchen werde, Unterstützung in der Nationalversammlung zu finden, um bereit zu sein, das Land zu regieren.
Chenu, der erneut einen Sitz im französischen Repräsentantenhaus gewann, fügte hinzu: „Es könnte heute Abgeordnete geben, die nicht zu unserem Bündnis mit (dem republikanischen Führer) Eric Ciotti gehören und die wollen, dass die Nationalversammlung wirklich funktioniert.“ Finden Sie Unterstützung, wir werden die Verantwortung vor den Franzosen tragen.“
Vor der ersten Wahlrunde sagte Jordan Bardell, dass er nicht Premierminister werden würde, wenn seine Partei und ihre Verbündeten nicht die absolute Mehrheit der Sitze (289 Abgeordnete) bekämen.
Wenn die Oppositionspartei die absolute Mehrheit der Sitze erreicht, ist der französische Präsident verpflichtet, einen der Oppositionsführer zum Premierminister zu ernennen. Verfügt die Oppositionspartei nur über eine relative Mehrheit, kann der Präsident einen beliebigen Premierminister wählen.
Aus offiziellen Daten des französischen Innenministeriums geht hervor, dass die Nationale Rallye-Partei und ihre Verbündeten von der Republikanischen Partei in der ersten Runde der Parlamentswahlen 33,15 % der Stimmen erhielten, was ihr bis zu 270 von 577 Sitzen bescheren würde im Parlament. Die linke Koalition Neue Volksfront erhielt 27,99 %, während die Koalition von Präsident Emmanuel Macron mit 20,04 % den dritten Platz belegte. Der zweite Wahlgang ist für den 7. Juli geplant.
Kommentare (0)