- 09:30Trumps Steuerpolitik: Zwischen amerikanischen Interessen und internationalem Rückzug
- 09:18Marokko gewinnt an Dynamik im Startup-Ökosystem
- 08:53Marokko exportiert seine ersten Zitrusfrüchte nach Japan
- 08:43Leaks enthüllen Trumps Pläne zur Umstrukturierung des Außenministeriums
- 08:32Papst Franziskus stirbt im Alter von 88 Jahren: Die Welt trauert
- 08:10Militärgericht organisiert juristische Schulung für hochrangige katarische Offiziere
- 07:34Pierre-Henri Dumont fordert klare Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative in der Sahara
- 23:26BMW stärkt seine Partnerschaft mit ByteDance, um KI in seine Dienste in China zu integrieren
- 20:11Anerkennung der marokkanischen Sahara durch die USA: Marco Rubio sendet eine klare Botschaft
Folgen Sie uns auf Facebook
Ein Lebensmittelunternehmen schließt eine Fabrik in Frankreich und verlagert sie nach Marokko
Saupiquet Food Industries gab die Schließung seiner Fabrik in der Stadt Quimper im Nordwesten Frankreichs und die Verlagerung der Produktion nach Marokko und Spanien ab 2025 bekannt.
Nach Angaben französischer Medien endet mit dieser Entscheidung der Bolton Food Group, zu der Saupiquet gehört und die in Marokko Fischkonserven unter der Marke „Isabelle“ herstellt, eine lange Ära der industriellen Tätigkeit des Unternehmens in der Bretagne.
Das Unternehmen erklärte, dass der Hauptgrund für diesen Schritt die schwierige Wirtschaftslage sei, die durch Inflation und hohe Rohstoffpreise gekennzeichnet sei und sich negativ auf die Rentabilität der Fabrik ausgewirkt habe. Sie wies auch darauf hin, dass sich die Produktion von Makrelen- und Sardinenkonserven in den letzten zwei Jahren halbiert habe, von 80 Millionen auf 43 Millionen Dosen pro Jahr.
Die Fabrik, die ab dem nächsten Jahr ihre Pforten schließen wird, beschäftigt 155 Mitarbeiter und gilt als einer der größten Arbeitgeber in der Bretagne.
Kommentare (0)