- 13:00Der historische Besuch von Papst Franziskus in Marokko: ein Wendepunkt für den interreligiösen Dialog
- 12:15Deutsche Medien warnen, Berlin könnte wegen Baerbock seinen Sitz im Sicherheitsrat verlieren.
- 11:30Eine starke Präsenz Neuseelands auf der Expo 2025 in Marokko soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken.
- 10:10Demokratische Republik Kongo: Joseph Kabilas Partei suspendiert und Vermögenswerte wegen angeblicher Unterstützung der M23-Rebellen beschlagnahmt
- 09:30Trumps Steuerpolitik: Zwischen amerikanischen Interessen und internationalem Rückzug
- 09:18Marokko gewinnt an Dynamik im Startup-Ökosystem
- 08:53Marokko exportiert seine ersten Zitrusfrüchte nach Japan
- 08:43Leaks enthüllen Trumps Pläne zur Umstrukturierung des Außenministeriums
- 08:32Papst Franziskus stirbt im Alter von 88 Jahren: Die Welt trauert
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko exportiert seine ersten Zitrusfrüchte nach Japan
Marokko hat vor Kurzem mit dem Export seiner ersten Zitrusfruchtlieferung nach Japan einen wichtigen Meilenstein in seinem Agrarsektor erreicht. Laut der Ankündigung der Organisation „Muroco Foodex“ handelt es sich bei dieser Lieferung um den ersten Export marokkanischer Zitrusfrüchte in das asiatische Land, was eine neue Tür zur Diversifizierung der marokkanischen Agrarexporte öffnet.
Japan ist für seine strengen Qualitätsstandards und Rückverfolgbarkeitsanforderungen bekannt und der dreizehntgrößte Markt für marokkanische Agrar- und Lebensmittelexporte. Marokkanische Sorten wie die berühmte „Nadorcott“ haben es geschafft, die strengen Gesundheitskriterien des asiatischen Landes zu erfüllen, was für den marokkanischen Agrarsektor eine echte Errungenschaft ist.
Japanische Importeure wie Yuichi Fukuda und Kento Takigami loben die Qualität marokkanischer Zitrusfrüchte und betonen ihre Attraktivität für japanische Verbraucher und ihr Potenzial auf diesem vielversprechenden Markt. Im Jahr 2023 erreichten die marokkanischen Exporte nach Japan 18.000 Tonnen Zitrusfrüchte im Wert von 14 Milliarden Yen, mit erheblichen Wachstumsambitionen in den kommenden Jahren, wobei die geografischen und qualitativen Vorteile marokkanischer Produkte ausgenutzt werden sollen.
Derzeit sind die USA und Australien Japans wichtigste Zitruslieferanten. Auf diese beiden Länder entfallen 91,7 % der Zitrusimporte Japans, wobei Australien einen Marktanteil von 51,4 % und die USA von 40,3 % haben. Der Eintritt marokkanischer Zitrusfrüchte in diesen Markt stellt jedoch einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Handelsbeziehungen zwischen Japan und Marokko dar und verspricht neue Chancen für den marokkanischen Agrarsektor.
Kommentare (0)