- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko übernimmt die Führung in der Wasserkraft
Im vergangenen Jahr stieg die Wasserkraftkapazität Afrikas um 2 GW auf 42 GW im Jahr 2023 gegenüber 40 GW im Jahr 2022. Marokko rangierte mit einer Kapazität von 1,77 Gigawatt im vergangenen Jahr auf Platz 10 der größten Wasserkraftkapazität Afrikas.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Königreichs war die Wasserkraft nicht mehr die größte Stromerzeugung, die im vergangenen Jahr von der Windkraft übertroffen wurde. Marokkos Windkraftkapazität erreichte 1,858 GW, während sich die Wasserkraftkapazität mit 1,770 GW stabilisierte.
Nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) ist Wasserkraft von zentraler Bedeutung für die Stromversorgung Afrikas und stellt 40 Prozent der Versorgung in Subsahara-Afrika, aber 90 Prozent des Wasserkraftpotenzials des Kontinents bleibt ungenutzt.
Derzeit gibt es in Marokko 21 Wasserkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 4,6 GW, was 12 Prozent der afrikanischen Wasserkraftkapazität entspricht. Laut Angaben der Energy Platform und der International Hydropower Association müssen diese Anlagen dringend aktualisiert werden, ebenso wie 31 Anlagen, die im nächsten Jahrzehnt Investitionen erfordern und etwa 26 Prozent der Produktion ausmachen.
Kommentare (0)